ERFRISCHEND LECKER
Gin Sour
Die Zutaten
- 6 cl Gin
- 3 cl Zitronensaft - frisch gepresst
- 1,5 cl Zuckersirup
- optional: 1 Eiweiß
Die Zubereitung
Messen Sie Gin, Zitronensaft und Zuckersirup ab und geben Sie alles in einen Shaker mit Eiswürfeln. (Optional das Eiweiß ebenfalls in den Cocktailshaker geben.) Schütteln Sie die Mischung 15-20 Sekunden. Füllen Sie ein Tumbler-Glas mit einem großen Eiswürfel. Seihen Sie den Gin Sour durch ein Barsieb in das Glas ab und garnieren Sie es einer Zitronenspalte. Cheers!
Gin Sour – ein erfrischender Genuss
Der Gin Sour ist ein zeitloser Klassiker unter den Cocktails und erfreut sich großer Beliebtheit bei Gin-Liebhabern. Diese erfrischende Mischung vereint die Aromen von hochwertigem Gin, frischem Zitronensaft und einem Hauch von Zuckersirup zu einem köstlichen und ausgewogenen Drink.
Die Komponenten
Wesentlich für den charakteristischen Geschmack des Gin Sour sind die sorgfältig ausgewählten Zutaten. Der Gin bringt seine botanischen Noten ein, die von würzig bis floral reichen können. Frischer Zitronensaft sorgt für die fruchtige Säure, die den Drink lebendig macht, während der Zuckersirup eine feine Süße hinzufügt und die Aromen perfekt ausbalanciert. Für eine extra Crema kann Eiweiß hinzugefügt werden, was dem Drink eine samtige Textur verleiht.
Welcher Gin eignet sich für den Gin Sour?
Für einen Gin Sour empfiehlt sich allgemein ein London Dry Gin, da seine klaren Wacholder- und Zitrusaromen eine erfrischende Basis bieten, die die Zitrussäure wunderbar ergänzt. Alternativ kann ein milderer Gin, der florale oder fruchtige Noten besitzt, dem Cocktail eine interessante Tiefe verleihen und ihn noch spannender machen.
WELCHER GIN PASST ZUM GIN SOUR?
Tanqueray ist ein klassischer London Dry Gin mit ausgeprägten Wacholder- und Zitrusnoten. Diese frischen Aromen machen den Gin Sour erfrischend und ausgewogen, wobei die klare Wacholderbasis die Zitrusfrische unterstreicht.
Dieser Gin hat eine subtile Gurken- und Rosenblattnote, die jedem Cocktail eine interessante Dimension verleiht. Im Gin Sour sorgt Hendrick's für eine florale Frische und eine belebende Aromatik, die den klassischen Rezepturen eine moderne Note verleiht.
Gin Sour – mit oder ohne Eiweiß?
Ein Gin Sour kann sowohl mit als auch ohne Eiweiß zubereitet werden, je nach Vorliebe und gewünschter Textur des Cocktails.
Mit Eiweiß: Die Zugabe von Eiweiß, meist aus einem frischen Hühnerei oder als Aquafaba für vegane Varianten, sorgt für eine besondere Cremigkeit und ein vollmundiges Mundgefühl. Das Eiweiß wird beim Shaken stark aufgeschäumt, was dem Gin Sour eine samtige Textur verleiht und eine ansprechende Schaumkrone erzeugt. Dies verstärkt nicht nur das aromatische Erlebnis, sondern bietet auch eine optische Eleganz.
Ohne Eiweiß: Wenn Sie eine klarere und frischere Variante bevorzugen, können Sie den Gin Sour auch ohne Eiweiß mixen. In diesem Fall liegt der Fokus verstärkt auf den fruchtigen und zitrusartigen Aromen des Gins, des Zitronensafts und des Zuckersirups. Der Cocktail bleibt leicht und erfrischend, ideal für warmes Wetter oder Nutzung als Durstlöscher.
Beide Varianten haben ihren eigenen Reiz und bieten unterschiedliche Schokoladen der Geschmackserlebnisse. Probieren Sie beide auszuwählen und herauszufinden, welche Textur und Geschmacksnuancen Ihnen besser zusagen!
Zubereitung des Gin Sour
Die Zubereitung des Gin Sour ist einfach und schnell. Man misst die Zutaten ab, gibt sie in einen Shaker mit Eiswürfeln und schüttelt kräftig. Nach nur 15-20 Sekunden wird der Drink durch ein Sieb in ein Glas mit Eis gegossen, und schon ist der Cocktail bereit zum Genießen.
Verwendung des Gin Sour
Ein Gin Sour ist nicht nur ein Getränk, sondern ein wahres Geschmackserlebnis. Er eignet sich hervorragend als Aperitif bei geselligen Anlässen oder als Cocktail, um nach einem langen Tag zu entspannen. Mit seiner perfekten Balance zwischen Süße und Säure ist der Gin Sour ein Genuss, der sowohl Kenner als auch Neulinge begeistert. Genießen Sie diesen Klassiker pur oder garnieren Sie ihn mit einer Zitronenspalte oder einem Zweig frischer Kräuter für das gewisse Etwas!
Varianten des Gin Sour
Der Gin Sour lässt viel Raum für Kreativität. Unterschiedliche Gin-Sorten können verwendet werden, um neue Geschmäcker zu entdecken. Eine beliebte Variante ist der White Lady Cocktail, die zusätzlich mit Orangenlikör verfeinert wird. Auch der Whisky Sour oder Pisco Sour zeigt, wie vielseitig das Sour-Konzept ist.
ELEGANT & LECKER
White Lady
Die White Lady ist ein raffinierter Twist auf den Gin Sour, der durch die Zugabe von Orangenlikör für eine zusätzliche Süße und Komplexität sorgt.
Die Zutaten
- 6 cl London Dry Gin
- 2 cl Cointreau
- 1 cl Zuckersirup
- 3 cl Zitronensaft - frisch gepresst
1 Eiweiß