Deanston 18 Jahre Whisky
82,99 €*
Inhalt:
0.7 Liter
(118,56 €* / 1 Liter)
Nicht mehr verfügbar
Produktinformationen "Deanston 18 Jahre Whisky"
Vollmundige Honigsüße trifft auf fruchtige Zitrusnoten und feine Würze. Der volljährige Single Malt aus den schottischen Highlands erhielt ein Finish in erstbefüllten Bourbon-Fässern.
Es bedarf nicht immer einer über viele Generationen gepflegten Whiskytradition, um einen richtigen guten Scotch herzustellen. Das beweist beispielsweise der Deanston 18 Jahre Single Malt Scotch Highland Whisky. Der Highlander betont die Charakteristika der Whiskyregion Speyside, und weiß dabei mit einem harmonischen Spiel von Süße, Frucht und Würze zu gefallen.
Deanston – die etwas andere Whiskydestillerie in den Highlands
Eine Whiskybrennerei in den schottischen Highlands? Da denken viele unweigerlich an jahrhundertealte Tradition und große Anwesen inmitten von grünen Hügeln. Doch Deanston ist alles andere als eine typische Whiskydestillerie. Zwar stammt die Deanston Mill, in der die Brennerei ihren Sitz hat, aus dem Jahr 1785. Allerdings war hier ursprünglich ein Textilunternehmen mit Baumwohlmühle, Weberei und Spinnerei untergebracht, in dem zeitweise bis zu 1.500 Personen arbeiteten. Als dieses im Jahr 1965 schließen musste, war das für das in der Council Area Stirling gelegene Dorf Deanston ein herber Schlag. Zum Glück hatte Brodie Hepburn die Idee und den Mut, hier eine Whiskybrennerei zu etablieren. Das Zentrum der neuen Destillerie sollte das fünfstöckige Bruchsteingebäude der Deanston Mill sein, das mittlerweile unter Denkmalschutz steht. Noch 1965 entstand so die Deanston Distillery Co. Ltd. und startete im folgenden Jahr mit der Whiskyproduktion. Hepburn war jedoch alles andere als ein Träumer und hatte bereits 1958, die in der Whiskyregion Speyside gelegene Macduff-Brennerei mitbegründet. 1971 verkaufte Deanston schließlich den ersten Single Malt. In den nächsten Jahren kam es zu mehreren Eigentümerwechseln. Aber noch immer steht Deanston für die Vision, dass mit harter Arbeit und Know-how fast alles möglich ist – auch ein Textilunternehmen in eine Whiskybrennerei zu verwandeln.
Fokus auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität
Als Brodie Hepburn seine Whiskydestillerie in den Räumlichkeiten der Deanston Mill gründete, war das nicht nur ein Spleen. Er hatte nämlich erkannt, dass der Standort für die Whiskyherstellung perfekt geeignet ist. Ein Schlüsselfaktor ist dabei der Fluss Teith, der ganz in der Nähe fließt. Dessen weiches und klares Wasser ist nicht nur die perfekte Basis für den Deanston 18 Jahre und die anderen Whiskys der Brennerei. Hier erzeugt Deanston durch Wasserkraft auch selbst umweltfreundlich und nachhaltig elektrischen Strom. Das ist genug, um die komplette Destillerie, die eigenen Büros, das schmucke Besucherzentrum zu versorgen und zudem noch Storm in das regionale Netz einzuspeisen. Auch bei der Gerste vertraut Deanston auf Regionalität sowie Qualität und bezieht nur beste gemälzte Gerste von lokalen Bauern.
Eine Besonderheit ist der lange Fermentationsprozess, der bei der Whiskyherstellung etwa 100 Stunden in Anspruch nimmt – und damit deutlich länger als bei vielen Konkurrenten. Der Lohn sind außergewöhnliche fruchtige und komplexe Aromen. Bei der Reifung kommen zunächst Fässer aus amerikanischer Weißeiche zum Einsatz, in denen zuvor Bourbon lagerte. Danach folgt das Finish mit frischen First-Fill-Casks, die besonders viele Aromen des Bourbons an den Whisky abgeben. Nach 18 Jahren erfolgt die Flaschenabfüllung, wobei Deanston bewusst auf die Filtration und Färbung verzichtet, um Whiskyfans einen möglichst naturbelassenen Single Malt zu bieten. Stilecht lagern die Fässer übrigens im früheren Textillager der Deanston Mill. Das bietet mit meterdicken Steinwänden ein konstantes Mikroklima, das eine gleichmäßige Reifung gewährleistet. Das Ergebnis überzeugt auch Fachleute, wie zahlreiche Auszeichnungen – etwa die Goldmedaille bei der International Spirits Challenge 2020 – belegen.
Deanston 18 Jahre – gelungene Verbindung von Honigsüße, Zitrusfruchtigkeit und Würzigkeit
Der Deanston 18 Jahre zeichnet sich durch einen hellen Goldton aus. Beim Nosing dominiert zunächst aromatischer Honig. Anschließend folgen süßer Malz und verführerische Vanille. Zudem sorgen herbes Eichenholz und eine dezente Würze für eine gewisse Tiefe. Das Tasting bietet am Anfang keine Überraschung: Den Auftakt macht nämlich eine vollmundige Honigsüße. Zu dieser gesellen sich Karamell und Gerste. Doch dann erweitern fruchtige Noten, die an sonnengereifte Orangen mit einem Spritzer Zitrone erinnern, das Geschmacksspektrum. Bei dieser Verbindung von Süße und Frucht würde es kaum verwundern, wenn der gute Tropfen in der Speyside seine Heimat hätte. Gegen Ende folgt dann aber eine würzige Note von frisch gemahlenem Pfeffer. Beim Abgang bringt sich das durch Bourbon veredelte Eichenfass mit einem Geschmack nach geröstetem Holz in Erinnerung. Der verbindet sich mit dem immer noch präsenten Honigaroma und einer minimalen Ingwerschärfe reizvoll. Dabei bleibt der Deanston 18 Jahre während des Tastings angenehm weich und cremig auf der Zunge. Der Whisky lässt sich pur, mit ein paar Tropfen Wasser oder auch als Begleiter zu Fleischgerichten oder Käse genießen.
Details zum Deanston 18 Jahre Whisky
Abfüller: | Eigentümer-Abfüllung |
---|---|
Alkoholgehalt: | 46,3 % vol. |
Alter: | 18 Jahre |
Art: | Whisky |
Herkunftsland: | Schottland |
Hersteller/Importeur: | Deanston Distillery, Near Doune Perthshire, FK16 6AG, Schottland |
Inhalt: | 0,7 l |
Rauch: | Nicht rauchig |
Region: | Highlands |
Typ: | Single Malt |
Anmelden