Glenfarclas 12 Jahre Whisky
49,90 €*
Inhalt:
0.7 Liter
(71,29 €* / 1 Liter)
Nicht mehr verfügbar
Produktinformationen "Glenfarclas 12 Jahre Whisky"
Ein fruchtig-süßer Single Malt mit einer unaufdringlichen Sherrynote und feiner Würze. Aus der Speyside, dem Herzstück schottischer Whiskykultur, stammt dieser klassische Single Malt. In ihm steckt die Erfahrung eines traditionellen und alteingesessenen Familienunternehmens. 12 Jahre lang in spanischen Sherryfässern gereift, zeigt sich nun seine ganze Qualität und Aromatik. Ein echter Genuss, für Einsteiger und Kenner!
Verkostung des Glenfarclas 12 Jahre Whisky
Aroma
Fruchtig-würzig, mit einer Sherrynote.
Geschmack
Kräftig, süß, Honig, Torf, getrocknete Früchte, dezent rauchig.
Abgang
Langanhaltend, süß-würzig.
Glenfarclas 12 Jahre Single Malt
Sie schätzen unkomplizierte schottische Whiskys mit feiner Sherrynote? Dann könnte der Glenfarclas 12 Jahre zu einem beliebten Standard in Ihrer Whiskysammlung avancieren.
Glenfarclas – die Familiendestillerie aus der Speyside mit dem besonderen Schatz
Heute gehören eine Vielzahl der bekannten Whiskybrennereien zu großen Konzernen. Eine der wenigen Ausnahme bildet die schottische Destillerie Glenfarclas, die im beschaulichen Ballindalloch in den schottischen Highlands bzw. mitten in der Whiskyregion Speyside liegt. Zwar haben die Grants die Brennerei nicht selbst gegründet. Das war Robert Hay im Jahr 1836. Aber bereits seit 1865 ist Glenfarclas Eigentum der Familie Grant. Die Grants beweisen immer wieder ein gutes Gespür. So gehörte Glenfarclas – noch bevor sich das zu einem Trend entwickelte – zu den ersten Destillerien, die konsequent auf Single Malts setzten. Derzeit lenkt die sechste Generation mit großem Erfolg die Geschicke des Familienunternehmens. Ein Beleg dafür ist die Auszeichnung „Icons of Whisky Scottish Distillery Manager of the Year 2020“, die Callum Fraser, der bereits seit 2012 die Brennerei leitet, erhielt. Eine Übersetzung des aus dem Gälischen stammenden Namens der Brennerei vermittelt den passenden Eindruck der fruchtbaren und idyllischen Highlands im Umland der Destillerie. Glenfarclas bedeutet nämlich „Tal des grünen Graslandes“, was sich auch etwas freier als „Tal des Überflusses“ übersetzen lässt. Apropos Überfluss: Es kann auch Vorteile haben, nicht zu einem Großkonzern zu gehören. Statt kurzfristiger Profitmaximierung bleibt nämlich oft mehr Raum für eine langfristige Entwicklung. Glenfarclas hat geduldig in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine große Anzahl an Lagerhäusern aufgebaut, in denen fast im Überfluss zahlreiche lang gereifte Spirituosen schlummern: Ein echter Schatz für Whiskyfans. Deswegen kann die Destillerie standardmäßig ein sehr breites Sortiment an Abfüllungen anbieten, zu denen auch ältere Jahrgänge zählen. Dieses vielfältige Angebot sucht nicht nur in der Speyside seinesgleichen.
Glenfarclas 12 Jahre – traditionell hergestellt und in Sherryfässern veredelt
Die Glenfarclas-Brennerei befindest sich direkt am Fuße des Ben Rinnes, einer von zahlreichen Erhebungen, die in den schottischen Highlands emporragen. An dessen Hängen entspringt klares und mineralreiches Quellwasser. Zusammen mit hochwertigem Gerstenmalz und Hefe entstehen daraus großartige Single Malts wie der Glenfarclas 12 Jahre. Eine Besonderheit sind die großen Pot Stills der schottischen Brennerei, die auch heute noch traditionell direkt befeuert werden. Bei der Reifung des guten Tropfens scheut Glenfarclas keinen Aufwand. Hier kommen ausgesuchte Fässer aus europäischer Eiche zum Einsatz, in denen zuvor der besonders aromatische Sherry der Sorte Oloroso lagerte. John Grant soll sogar noch heute persönlich zu spanischen Bodegas reisen, um hier die besten Casks auszusuchen. Anschließend lagert der Whisky ein Dutzend Jahre lang in traditionellen Dunnage-Lagerhäusern. Hier herrschen optimale klimatische Bedingungen für die Reifung und Veredelung des Glenfarclas 12 Jahre.
Glenfarclas 12 Jahre – malzig-fruchtige Süße mit feiner Sherrynote
Der zwölf Jahre lang gereifte Glenfarclas zeichnet sich durch einen leuchtenden Bernsteinton aus, der deutlich heller als bei den älteren Jahrgängen der Destillerie ausfällt. Die Farbe ist absolut natürlich und durch die Reifung in Fässern bedingt, in denen zuvor hochwertiger Sherry lagerte. Denn Glenfarclas verzichtet bis heute grundsätzlich darauf, die eigenen Single Malts mit Farbstoffen künstlich aufzuhübschen. Nach dem Öffnen präsentiert sich der Glenfarclas 12 Jahre mit einem gefälligen süßen und fruchtigen Duft. Der erinnert vor allem an goldgelben Honig, sonnengereifte Aprikosen und aromatische Melonen. Nachdem der Scotch ein wenig atmen durfte, ist auch Sherry sowie eine würzige Eichennote erkennbar. Beim Tasting überzeugt der Glenfarclas 12 Jahre zunächst mit einem vollen malzigen Aroma. Dazu gesellen sich fruchtige Geschmacksmomente von reifen Trauben und Datteln sowie Sherry. Würziges Holz und geröstete Nüsse runden den Genuss am Ende ab. Es mag komplexere Whiskys geben als den Glenfarclas 12 Jahre. Wenn Sie allerdings nach einem fruchtig-süßen Single Malt mit einer unaufdringlichen Sherrynote und feiner Würze suchen, sind Sie hier genau richtig. Experimentieren Sie ruhig durch die Zugabe einiger Tropfen Wasser oder genießen Sie den Single Malt in Kombination mit würzigem Schinken.
Details zum Glenfarclas 12 Jahre Whisky
Abfüller: | Eigentümer-Abfüllung |
---|---|
Alkoholgehalt: | 43 % vol. |
Alter: | 12 Jahre |
Art: | Whisky |
Fasstyp: | Sherryfässer |
Herkunftsland: | Schottland |
Hersteller/Importeur: | Glenfarclas Distillery, Ballindalloch, AB37 9BD, Banffshire, Schottland |
Inhalt: | 0,7 l |
Rauch: | Nicht rauchig |
Region: | Speyside |
Typ: | Single Malt |
Anmelden