Glenfarclas 25 Jahre Whisky

199,90 €*

Inhalt: 0.7 Liter (285,57 €* / 1 Liter)

Nicht mehr verfügbar

Aromenprofil

Folgende Aromen prägen den Charakter dieses Produktes:

Dunkle Früchte
Sherry
Eiche
Gewürze
Produktinformationen "Glenfarclas 25 Jahre Whisky"

25 Jahre reifte der Glenfarclas 25 Jahre in Oloroso Sherryfässern. Damit beglückt er mit einem intensiven, komplexen Aromenspiel von reifen Früchten, präsenter Süße und spannender Würzigkeit.


Glenfarclas 25 Jahre Whisky – traditionell hergestellt und ein Vierteljahrhundert lang veredelt

Lang gereifte Spirituosen sind oft ein kostspieliges Vergnügen. Doch die schottische Destillerie Glenfarclas beweist mit dem Glenfarclas 25 Jahre Single Malt, dass sich eine lange Reifungszeit nicht nur lohnt, sondern dass diese auch zu fairen Preisen realisierbar ist. Wer einen fruchtig-würzigen Scotch mit einer feinen Note Sherry mag, sollte sich diesen Klassiker nicht entgehen lassen. 


Glenfarclas – Familienbrennerei mit Fokus auf lang gelagerten Whiskys

Die Geschichte von Glenfarclas beginnt spätestens – wahrscheinlich gab es jedoch bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts „inoffizielle“ Brennereiaktivitäten – im Jahr 1836. In diesem Jahr gründete Robert Hay offiziell die Whisky-Destillerie, deren gälischer Name sich mit „Tal des Überflusses“ oder etwas weniger poetisch auch als „Tal des grünen Graslandes“ übersetzen lässt. Diese Bezeichnungen deuten bereits auf die fruchtbare Natur der Gegend hin. Die Destillerie liegt in der kleinen Ortschaft Ballindalloch, die sich in den östlichen Highlands befindet. Damit liegt sie im Herzen der schottischen Whiskyregion Spermide. Das Jahr 1865 bedeutete für Glenfarclas einen besonderen Einschnitt. Denn in diesem Jahr kaufte John Grant die Destillerie. Bis heute – und damit deutlich mehr als 150 Jahre – befindet sie sich im Besitz der Familie. Derzeit bestimmt die fünfte und sechste Generation der Grants of Glenfarclas über die Geschicke des Familienunternehmens. Dabei beweisen sie ein gutes Händchen. Dazu passt es, dass Brennereileiter Callum Fraser zum „Icons of Whisky Scottish Distillery Manager of the Year 2020“ gekürt wurde. Wegen der hohen Nachfrage nach den hauseigenen Whiskyspezialitäten konnte die Destillerie ihre Kapazitäten in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr ausweiten. Im Gegensatz zu vielen anderen Whiskyproduzenten bietet Glenfarclas auch eine große Auswahl an lang gelagerten Single Malts zu fairen Preisen an. Möglich machen das eine Vielzahl von großen Lagerhäusern, in deren Mauern echte Whiskyschätze ruhen, die handwerkliches Geschick, edle Fässer und viel Zeit langsam veredeln.


Glenfarclas 25 Jahre Scotch – auf die Lagerung kommt es

Das Wasser für den Glenfarclas 25 Jahre Single Malt stammt vom Berg Ben Rinnes, der 841 Meter hoch in den schottischen Highlands emporragt. Von dort aus rinnt es ins Tal hinab, wobei Gestein und Mineralien das Quellwasser auf natürliche Art und Weise reinigen und anreichern. Glenfarclas liegt am Fuße des Ben Rinnes. Hier entsteht aus dem kristallklaren Wasser in Verbindung mit bestem Gerstenmalz, Hefe und traditionellen Techniken nach zweifacher Destillation der Ausgangspunkt für den Glenfarclas 25 Jahre Single Malt. Doch bevor dieser seinen unverwechselbaren Geschmack erhält, muss er noch ein Vierteljahrhundert lang reifen. Dafür finden nicht irgendwelche Fässer Verwendung. Glenfarclas setzt hier vor allem auf europäische Eichenfässer, in denen vorher Sherry der edlen Sorte Oloroso lagerte. Diese bezieht das Unternehmen aus spanischen Bodegas. Auch die Lagerung der Fässer selbst ist traditionell geprägt. Diese findet nämlich in klassischen Dunnage-Lagerhäusern statt. Das hat jedoch wenig mit einer Lust an Folklore zu tun. Denn in den gedungenen Lagerhäusern mit ihren dicken Steinmauern und dem gestampften Erdboden herrscht das perfekte Mikroklima für die Reifung des Whiskys. Das mag etwas kostspieliger als moderne Lagermethoden sein. Doch bei einem Glas Glenfarclas 25 Jahre Scotch stellt sich das schnell als gute Entscheidung heraus. 


Glenfarclas 25 Jahre Single Malt: fruchtig – würzig – vielschichtig

Das Design der Flasche Glenfarclas 25 Jahre Whisky ist eher klassisch gehalten. Der Scotch selbst besticht optisch durch einen ansprechenden Goldton mit rötlichem Glanz. Weil die Grants of Glenfarclas auf die Zugabe von Farbstoffen verzichten, handelt es sich dabei um die natürliche Farbe, die maßgeblich durch die lange Reifung in ausgesuchten Oloroso-Fässern entstanden ist. Bei der Geruchsprobe präsentiert sich die schottische Spirituose angenehm fruchtig. Dabei dominieren Waldfrüchte, aber auch der Duft von Aprikosen und Birnen ist präsent. Darauf folgen würzige Holznoten. Auch beim Tasting sind die Fruchtnoten präsent, die allerdings nun ein seidiger Geschmack von gutem Sherry zusätzlich emporhebt. Dank der langen Reifung können sich die verschiedensten Aromen voll entfalten. Das verleiht den einzelnen Geschmacksnoten eine besondere Tiefe. Saftige Orangen treffen hier auf von der Sonne verwöhnte Aprikosen und reife Trauben. Dazu kommen feine Noten von Malz, Nüssen und lieblicher Honig. Vor allem durch die reizvolle Honignote erinnert der Glenfarclas 25 Jahre an einen Scotch aus der Whiskyregion Highlands, erweist sich aber durch seine ausgeprägte Fruchtigkeit dennoch als echte Speysider. Der Abgang ist angenehm würzig und schmeckt nach geröstetem Kaffee, herbem Kakao sowie Eichenholz und ergänzt den vielschichtigen Charakter der Spirituose um weitere Geschmacksdimensionen. Der Glenfarclas 25 Jahre lässt sich hervorragend als Begleiter zu einem edlen Nachtisch – idealerweise mit Schokoladennote – genießen, macht aber auch allein als dessen Ersatz eine ausgezeichnete Figur.

Details zum Glenfarclas 25 Jahre Whisky

Abfüller: Eigentümer-Abfüllung
Alkoholgehalt: 43 % vol.
Art: Whisky
Herkunftsland: Schottland
Hersteller/Importeur: Glenfiddich Distillery, Dufftown, Banffshire AB55 4DH, Schottland
Inhalt: 0,7 l
Rauch: Nicht rauchig
Region: Highlands
Typ: Single Malt

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.