Macallan 12 Jahre Triple Cask Whisky
66,90 €*
Inhalt:
0.7 Liter
(95,57 €* / 1 Liter)
Nicht mehr verfügbar
Produktinformationen "Macallan 12 Jahre Triple Cask Whisky"
Verführerische Vanille- und Karamellnoten treffen auf Zitrusfrische und Melone. Geröstetes Eichenholz und würzig-herbe Nuancen runden das Aromenprofil ab. Ein vielschichtiger Single Malt aus der Speyside.
Macallan 12 Jahre Triple Cask Whisky – dreifacher Genuss von geschmeidiger Komplexität
Whiskyfreunde, die ein komplexes, aber dennoch geschmeidiges Genusserlebnis suchen, sollten den Macallan 12 Jahre Triple Cask Whisky unbedingt kosten. Erfahrene Kenner dürften den Single Malt bereits genossen haben, als dieser noch seinen ursprünglichen Namen Macallan Fine Oak 12 Years Old trug.
Speyside – seit Jahrhunderten Ursprung bester Whiskys
Die Wurzeln von The Macallan reichen mindestens bis in das Jahr 1824 zurück. Damals erhielt Alexander Reid nämlich eine Brennlizenz und gründete seine Destillerie in der Region Speyside im Nordosten Schottlands. Das ist die offizielle Geburtsstunde einer der ältesten Brennereien des Landes. Man munkelt allerdings, dass Reids Vorfahren bereits seit dem 17. Jahrhundert in der Region Spirituosen von außergewöhnlicher Qualität gebrannt haben sollen, ohne das den Steuereintreibern auf die Nase zu binden. Dadurch konnte Reid schon früh auf einen besonderen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Der Name der Destillerie verweist auf die ursprüngliche Bezeichnung der Gegend: „Maghellan“. Dieser leitet sich wiederum vom gälischen Wort „magh“ an, das so viel wie „fruchtbarer Erdboden“ bedeutet. Der Grund dafür sticht bis heute bei einem Besuch ins Auge. Denn die Brennerei ist von einem 150 ha großen Anwesen umgeben, dessen Charakter vor allem goldgelbe Getreidefelder, grüne Wiesen und einzelne Wäldchen prägen.
Sie selbst thront auf einem Plateau, zu dessen Füßen sich der Fluss Spey windet, welcher wiederum der Region ihren Namen schenkt.
Macallan Triple Cask – aller guten Dinge sind drei
Die Verwendung von absolut hochwertigem Getreide spielte bei The Macallan schon immer eine wichtige Rolle – immerhin war der Destillerie-Gründer Alexander Reid auch ein Getreidebauer. Deswegen ist auch für den Triple Cask bis heute Gerste von bester Qualität die Grundlage. Nur in Großbritannien angebaute Gerste, die nach den höchsten unabhängigen Standards der Farm Service Agency (FSA) zertifiziert ist, kommt für The Macallan überhaupt infrage. Der unverkennbare Geschmack hat aber noch weitere Gründe. So verwenden die Brennmeister bei The Macallan etwa besonders kleine Brennblasen – angeblich sogar die kleinsten in der ganzen Region Speyside. Das führt dazu, dass der geschmacksprägende Kontakt zwischen Brand und Kupfer sehr eng ist. Im Zentrum von Triple Cask steht zudem eine besonders Dreifaltigkeit. Der Scotch entsteht nämlich aus gleich drei Whiskys. Diese lagern zunächst individuell – und zwar jeweils in amerikanischen Bourbon- und Sherry-Fässern sowie in europäischen Sherry-Fässern. Diese Eichenfässer lässt The Macallan nach spezifischen Vorgaben fertigen. Alle Fässer sind handverlesen. Fertigung, Aromatisierung und Pflege erfolgen unter der Aufsicht des erfahrenen Master of Wood. Kein Wunder also, dass die Brennerei nach eigenen Angaben pro Fass soviel investiert, wie keine andere Destillerie und einige Dinge bewusst anders macht, als die Konkurrenz. So ist The Macallan beispielsweise die einzige Brennerei, die überhaupt frische, durch Sherry aromatisierte Fässer aus amerikanischem Eichenholz fertigen lässt. Dieser Aufwand ist gerechtfertigt, weil der Großteil und die Vielfältigkeit des Geschmacks durch die Fasslagerung entsteht. Nach einer zwölfjährigen Reifung erfolgt schließlich die Vermählung der drei Whiskeys durch kundige Hände. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher und vielschichtiger Single Malt.
Macallan 12 Jahre Triple Cask – geschmeidige Verbindung komplexer Aromen
Wenn der Macallan 12 Jahre Triple Cask in das Glas gleitet, präsentiert er sich in einem lebendigen, strohgelben Farbton. Im Gegensatz zu anderen Brennereien verzichtet The Macallan auf den Einsatz von Farbstoffen. Die Farbe des Single Malts ist somit absolut natürlich und vor allem das Ergebnis des langjährigen Reifungsprozesses in unterschiedlichen Eichenholzfässern. Der Duft des Single Malt deutet seine geschmackliche Komplexität bereits an. Da treffen verführerische Vanille- und Karamellnuancen auf frische Zitrone und ein Hauch fruchtiger Melone. Der erste Geschmack löst das Nosing-Versprechen nicht nur ein, sondern offenbart darüber hinaus weitere Schichten. Da sind nämlich nicht nur Zitrone und Vanille klar erkennbar. Geröstetes Eichenholz und eine überraschende Spur von würziger Muskatnuss runden den Genuss zudem geschmeidig ab. Aber damit ist der Triple Cask noch längst nicht am Ende. Die bereits beim Nosing erkennbare Melone gelangt schließlich stärker in den Vordergrund und verbindet sich mit dezenten Aromen von Kokos und Kakao, ohne dass dadurch die Zitrusnoten untergehen. Hier dürfte sich die Verwendungen von amerikanischen Bourbon- und Sherry-Eichenfässern geschmacklich widerspiegeln. Verschiedene Holznoten sorgen zum Abschluss zudem für eine reizvolle, würzig-herbe Tiefe. Das alles macht den Macallan 12 Jahre Triple Cask Whisky zum idealen Getränk, um dabei den Tag mit Freunden bei einem guten Gespräch ausklingen zu lassen.
Details zum Macallan 12 Jahre Triple Cask Whisky
Abfüller: | Eigentümer-Abfüllung |
---|---|
Alkoholgehalt: | 40 % vol. |
Alter: | 12 Jahre |
Art: | Whisky |
Fasstyp: | Ex-Bourbonfässer, Ex-Sherryfässer |
Herkunftsland: | Schottland |
Hersteller/Importeur: | Beam Deutschland GmbH, Unterschweinstiege 2-14, 60549 Frankfurt, Deutschland |
Inhalt: | 0,7 l |
Rauch: | Nicht rauchig |
Region: | Speyside |
Typ: | Single Malt |
Anmelden