Talisker
Der beliebte Insel-Whiskys zeichnet sich durch salzig-rauchigen Charakter aus und hält perfekt die Balance von rauer Wildheit und sanfter Harmonie. Mehr erfahren...
Inhalt: 0.7 Liter (47,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (47,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (59,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (157,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (85,57 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (71,29 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (81,29 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (81,29 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (89,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (128,43 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (57,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (65,57 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (51,29 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (51,29 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (49,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (51,29 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 €* / 1 Liter)
Talisker
Die Talisker Destillerie ist im Nordwesten Schottlands, auf der Isle of Sky gelegen, einer der Hebriden-Inseln. Talisker ist die einzige Destillerie, die auf der großen Insel Skye beheimatet ist. Auf der Isle of Skye wiederum befindet sich Talisker im Südwesten, am Ufer des Meeresarms Loch Harport, unweit des Ortes Carbost und am Fuße der für englische Maßstäbe sehr hohen Cuillin Hills. Der heutige Standort war nicht der Ort der ursprünglichen Gründung der Brennerei, dieser wurde jedoch kurz nach der Gründung bezogen. Benannt ist die Talisker Destillerie nach Talisker House, einer mehrere Meilen vom heutigen Standort entfernten Farm.
Stil der Talisker Brennerei
Geschichte der Talisker Destillerie
Talisker Produktion – Daten & Fakten
- Bei Talisker wurde bis ins Jahr 1928 noch dreifach destilliert. Danach ging man bei Talisker zur gebräuchlicheren, zweifachen Destillation über, welche auch heute praktiziert wird.
- Bei Talisker wird mit fünf Stills gebrannt: Zum Einsatz kommen drei Spirit Stills mit je 11.024 l Volumen und zwei Wash Stills mit jeweils 14.706 l Volumen.
- Die Produktionsmenge beträgt heute 2.000.000 Liter/Jahr.
- Der stark torfige Charakter der Talisker Single Malts geht auf die Verwendung von torfigem Wasser zurück, und nicht auf starkes Torfen des Malzes.