WHISKY

Blended Scotch Whisky

Der gefällige Cousin des Single Malt – weniger Ecken und Kanten, dafür einfach lecker. Mehr erfahren...

UNSERE EMPFEHLUNGEN

Big Peat Whisky
Eine geballte Ladung Torfrauch, Teer und ein Hauch feiner Süße – so schmeckt dieser Blended Malt Scotch Whisky und begeistert damit Fans stark rauchiger Whiskies. Wer Whiskys mag und sich für facettenreichere Genusserlebnisse interessiert, sollte unbedingt auch mal einen Blended Malt – früher auch Vatted Malt genannt – probieren. Ein solcher ist der Big Beat Whisky, der verschiedene Single Malts vereint, die eines gemeinsam haben: Sie stammen alle von der schottischen Hebrideninsel Islay. Dabei ist auch eine echte Rarität. Big Peat – ein Blended Malt von Douglas Laing & Co Der Big Peat ist kein Single Malt und stammt nicht aus einer einzelnen Whiskybrennerei. Verantwortlich für die Komposition ist vielmehr die Firma Douglas Laing & Co. Dabei handelt es sich um ein in Glasgow ansässiges Unternehmen, das sich auf die Abfüllung von Scotchs spezialisiert hat. Die Historie des familiengeführten Abfüllers reicht bis in das Jahr 1948 zurück. Damals gründete Fred Douglas Laing seine Firma mit wenig mehr als ein paar Fässern Blended Scotch, einem Markennamen und seinem unbändigen Erfolgswillen. Schnell gelang es ihm, Abfüllverträge mit einigen der bekanntesten schottischen Destillerien zu schließen und bald spannende Vatted Malts zu kreieren. Heute ist mit Cara Lang – die bei Douglas Laing & Co derzeit die Position des „Director of Whisky“ bekleidet – die dritte Generation der Familie Lang im Unternehmen aktiv. Big Peat Malt – ausgezeichnete Komposition aus Ardbeg, Bowmore, Caol Ila und Port Ellen Big Beat dürfte einer der erfolgreichsten Blended Malts aus dem Hause Douglas Laing & Co sein. Die genaue Komposition ist dabei ein Geschäftsgeheimnis. Bekannt ist allerdings, dass nur Islay-Whiskys enthalten sind. Auf jeden Fall dabei ist Scotch aus den Whiskeybrennereien Ardbeg, Bowmore, Caol Ila und Port Ellen. Das sind fraglos einige der bekanntesten Destillerien von Islay. Bemerkenswert ist dabei aber vor allem der letzte Name. Schließlich musste die Whiskybrennerei Port Ellen bereits vor mehreren Jahren schließen, sodass Scotch von hier derzeit – der Prozess der Neueröffnung läuft – eine Rarität ist. Zur Reifungszeit und -art der enthaltenen Scotchs macht Douglas Laing & Co leider keine Angabe. Auf jeden Fall ist der Vatted Malt weder kühlfiltriert noch gefärbt. Die Abfüllstärke ist mit 46 Prozent Alkohol überdurchschnittlich. Der Big Peat konnte bereits zahlreiche Auszeichnungen erringen. So errang er etwa bei den World Whiskies Awards 2010 den Titel „Blended Scotch Malt of the Year“. Zudem kürte ihn die renommierte Jim Murray´s Whisky Bible zum „Scottish Malt of the Year 2011“ und vergab gleichzeitig eine satte Wertung von 96 Punkten. Big Peat Blended Malt – erobert das Herz aller Fans von Islay-Whiskys im Sturm Beim Big Peat fällt zunächst das humorvolle Etikett im Comicstil auf, das einen bärtigen Seebären zeigt, dem an der Küste augenscheinlich eine ziemlich stürmische Brise entgegenschlägt. Der Blended Malt selbst präsentiert sich in einem hellen Zitronengelb. Das legt die Vermutung nahe, dass die Lagerung ganz oder zumindest primär in ehemaligen Bourbon-Fässern erfolgte und auch nicht überdurchschnittlich lange währte. Beim Nosing hüllt sich der Big Peat – was angesichts der Herkunft aus der Whiskyregion Islay und den bekannten enthaltenen Malts allerdings auch nicht zu anders zu erwarten war – zunächst in eine dichte Rauchwand. Doch Geduld. Denn der Rauch lichtet sich nach einigen Augenblicken und macht Meeressalz, zitrischem Seetang und einer Spur süßem Malz Platz. Auch der namensgebende Torfcharakter dringt in die Nase. Beim Tasting entfaltet sich die Geschmacksarchitektur erst langsam, dann aber umso stärker – ganz wie ein aufziehender Sturm. Es beginnt mit einer frischen Meeresbrise, auf den würziger Torfrauch, eine kräftige Teernote und schließlich eine Spur süßer Karamell folgen. Ein Dreiklang von maritimem Salz, kräftiger Würze und torfigem Rauch prägen – mit einer vergleichsweise dezenten phenolischen Note – schließlich den Abgang. Insgesamt genau das richtige für Fans von Islay-Whiskys und solche, die es werden möchte. Wer sich an den stürmisch-rauchigen Big Pete zunächst vorsichtig herantasten möchte, kann vor dem Genuss ein paar Tropfen Wasser hinzugeben, um den kommenden Sturm so etwas abzumildern. Details zum Big Peat Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (61,29 €* / 1 Liter)

42,90 €*
Flasche
Johnnie Walker Green Label 15 Jahre Whisky
Eine perfekt abgestimmte Auswahl von Malts aus allen Whisky-Regionen Schottlands vereint dieser Blended Scotch zu einem gelungen Geschmackspanorama. Verkostung des Johnnie Walker Green Label 15 Jahre Whisky AromaSüße Frucht, Kiefernnadeln, Rauch.GeschmackWeich und reif, leicht süß und vanillig, würzig-holziges Waldaroma.AbgangHält recht lange an, würzig und elegant.Das Best-of schottischer Malts vereint im Johnnie Walker Green Label 15 Jahre Die Landkarte Schottlands ist bunt – wenn sie ein Whiskykenner gezeichnet hat. Dann zeigt sie in mindestens fünf Farben die großen Whiskyregionen des Landes: die Low- und die Highlands, Speyside im Nordosten, die Islay-Inseln und die restlichen Whisky Islands. Hinter jeder Farbe oder Region steht eine eigene Whiskytradition und ein charakteristischer Geschmack. Der Johnnie Walker Green Label bringt sie als gelungener Blended Malt alle in einer einzigen Flasche zusammen. Hier erleben Sie ein beeindruckendes Panoramabild großer schottischer Whiskykunst. Vom Master Blender Jim Beveridge für Sie komponiert John Walker aus Kilmarnock entschied eines Tages vor rund 200 Jahren: Ein Single Malt ist nicht genug. Mit Techniken aus der Teeherstellung begann er, mehrere Malts zu vereinen. Ein Erfolgsrezept – bald waren sein Whisky und der Mann mit dem Spazierstock auf den Flaschenlabels weltbekannt. Kein zweiter Whisky wird heute so oft getrunken wie ein Johnnie Walker. John, danach sein Sohn Alexander und sechs weitere Master Blender haben das Blending perfektioniert. Mit Begriffen wie Mischen oder Verschneiden kann die deutsche Sprache diese Whiskyherstellung kaum beschreiben. Die gelungene Verheiratung zweier Whiskys oder die Vereinigung von noch mehr Vertretern ist vielmehr eine Kunst. In der versteht sich Master Blender Jim Beveridge bestens. Über zwei Jahrzehnte schon zeichnet er für die Qualität der Blends bei Johnnie Walker verantwortlich. Mit dem Johnnie Walker Green Label hat er sie um seine eigene Note ergänzt. Kennen Sie den typischen Johnnie Walker noch als Blended Scotch mit Grains und Malts, serviert Ihnen Beveridge hier einen Pure Malt – einst als Vatted Malt bekannt und heute nach der Scotish Whisky Association als Blended Malt definiert. Das Tasting des Johnnie Walker Green Label 15 Jahre Blended Malt Die Zutaten seines Johnnie Walker Green Label verrät Ihnen Beveridge: Mindestens 15 Jahre alte Malts aus den High- und Lowlands, etwas Holz und Rauch von Inseln Islay und Skye sowie fruchtige und süße Noten aus Speyside. Es finden sich Single Malts von den Brennereien Talisker, Caol Ila, Cragganmore und Linkwood in diesem 15-jährigen Johnnie Walker wieder. Beim Tasting präsentiert dieser Pure Malt dann noch ein weit detailliertes Bild. Unter der Nase zeigt sich sofort, warum dieser Johnnie Walker ein Green Label bekommen hat. Es duftet nach Gras, Tannennadeln und einigen Kräutern und mittendrin ragt ein großer Korb voller Beeren, Honig und ein paar Zitrusfrüchten heraus. Dahinter breiten sich zart der Duft von Holz und trockenem Rauch aus. Diesen fruchtig-würzigen Eindruck bestätigt dann der erste Schluck sofort und mit noch mehr Intensität. Jetzt lassen sich Himbeeren oder Stachelbeeren, Birnen, Sherry, Rosinen und Vanille neben dem Honig erkennen. Dabei liegt der Johnnie Walker Green Label sehr weich im Mund, bevor er mit kräftigem Abgang voller Holzaroma und garniert mit einer Prise buntem Pfeffer ein prickelndes Finale zeigt. Der 15 Jahre alte Green Label ist ein Blend at its best. Er hat unzählige Fans. Wie viele diesen Pure Malt lieben, hat wohl selbst Johnny Walker beziehungsweise die Eigentümer von Diageo vor ein paar Jahren überrascht. Als sie den Johnnie Walker Green Label damals vom Markt nahmen, war der Aufschrei groß. Whiskyfreunde überall mochten auf diesen charmant-vielschichtigen Blended Malt nicht mehr verzichten. Johnny Walker hat auf sie gehört und jetzt ist dieser Klasse-Whisky wieder da! Details zum Johnnie Walker Green Label 15 Jahre Scotch Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (61,29 €* / 1 Liter)

42,90 €*
Flasche
Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky
Der weltbekannte Klassiker bietet ein vollmundiges, zart rauchiges Geschmackserlebnis aus intensiven Vanillenoten, süßen Früchten und würzigen Facetten. Zart rauchiger Klassiker – Weltbekannt und für jeden ein Begriff, nicht nur für Whiskykenner „Born 1820 - still going strong“ – der Slogan der schottischen Marke Johnnie Walker beweist Tradition und Charakter. Und genau das kann man vom Johnnie Walker Black Label auch behaupten. Die weltbekannte, gar ikonische Marke präsentiert mit dem Black Label einen feinen ausgewogenen Blend. Alle Whiskys, die für die Herstellung des Blended Scotch verwendet wurden, sind mindestens 12 Jahre lang gereift. Die Kombination der rund 40 Malt- und Grainwhiskies aus ganz Schottland führt zu dem vielschichtigen Aromenspiel, mit dem sich der Johnnie Walker Black Label 12 Jahre der Kategorie der De-Luxe-Blends zuordnen lässt. Hier überrascht der wohl bekannteste blended Scotch mit seinem attraktiven Preis und sollte deshalb in keiner Hausbar fehlen. Jim Murray hat in der Whisky Bible 2019 den Johnnie Walker Black Label zum besten Whisky in der Kategorie Blended Scotch Whisky 5-12 Jahre gewählt. Zudem gewann er mehrere Auszeichnungen, unter anderem: SILBER - World Whiskies Awards 2019 SILBER - World Whiskies Awards 2018 GOLD - World Whiskies Awards 2017 Geruch des Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky Das trocken-rauchige Aroma lässt bereits den angenehmen Geschmack erahnen. Süße Honig- und Vanillearomen mischen sich mit der frischen Fruchtigkeit von Rosinen, Zitrus und Apfelsinen. Dazu kontrastieren rauchige und würzige Facetten wie der angenehme Duft nach geröstetem Eichenholz. Perfekt ausgewogen und harmonisch ausbalanciert, so nimmt man den der Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky bereits vor dem ersten Schluck war. Geschmack des Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky Ein vollmundiges und erfüllendes Geschmackserlebnis bei gleichzeitiger Komplexität. Am Gaumen entfalten sich würzige Töne von weißem Pfeffer, Muskat, und einem Hauch von Malz. Der Whisky begeistert mit einem intensiven Vanillearoma und der Süße von cremigem Karamell. Auch Honignoten und Aromen der Orangenschale entfalten sich. Fruchtige Anklänge mit Rosinenaroma mischen sich im Zusammenspiel mit dem typischen Johnnie Walker Raucharoma. Den würzigen Abgang beschrieb der Hersteller als „außerordentlich geschmeidig, begleitet von den dominanten Aromen von Rauch und Malz“, abgerundet mit leichten Torf- und Röstaromen. Die Verpackung des Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky In Gemälden und Filmen verewigt, ist dieser Whisky der Inbegriff eines Deluxe Blended Whiskys. Als meistverkaufter Whisky besticht er auch durch seine goldene Farbe, die in der quadratischen Flaschenform appetitlich leuchtet. Vor allem für den reibungslosen Transport wechselte man von der runden zur platzsparenden Variante. Das berühmte Logo des immerzu laufenden Mannes mit Zylinder, Fliege und Gehstock wurde zum unverkennbaren Markenzeichen weltweit. Mit einem „Black Label“ im 24-Grad-Winkel verziert, reiht sich die Flasche vom Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky ein in ein Farbschema unterschiedlicher Blends. Verkostung des Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky Ein Geschmackserlebnis ist der pure Genuss dieses Whiskys. Auch „on the rocks“ ist er laut Hersteller genüsslich erfrischend. Bei hochwertigen Single Malts mit einer milden Stärke von 40% zeigen sich die Aromen jedoch schön ausgeprägt. Wäre doch zu Schade, durch die Verdünnung mit Wasser diese zu verlieren. Details zum Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (34,14 €* / 1 Liter)

23,90 €*
Flasche
Chivas Regal 12 Jahre Whisky
Die mild-fruchtige Komposition aus 12 Jahre alten Malt- und Grain Whiskys ist weltweit bekannt und beliebt. Überzeugt mit Stil, Körper, schottischer Tradition und modernen Elementen Der Zusammenstellung aus verschiedenen schottischen würzig-schweren Malt- und milden Grain-Whiskys verdankt dieser Blend sein angenehmes Aroma und seine Komplexität. Im 12-jährigen Kontakt mit Holz im Fass konnte sich der Chivas Regal 12 Jahre Whisky zu einem sehr harmonischen und angenehmen sowie charaktervoll und hochwertigen Genuss-Whisky entwickeln. Chivas Regal gehört zu den meist verkauften Scotch-Marken und steht für Qualität - nicht umsonst war das Unternehmen Chivas Brothers nicht lange nach seiner Gründung im Jahre 1857 zum Hoflieferanten des Adels und des Königshauses aufgestiegen. Bei renommierten internationalen Wettbewerben räumte das weltbekannte Highlight bereits mehrfach Medaillen ab. GOLD - International Spirits Challenge 2020 SILBER - International Wine & Spirits Competition 2019 GOLD - International Spirit Challenge 2018 Geruch des Chivas Regal 12 Jahre WhiskyFruchtig und süß nach Honig und Obst, mit einer kräutrigen Infusion schon beim Nosing. In der Nase verbreitet sich ein cremiger Duft aus Vanille, verlockend mit Lakritze und Butterkeks, begleitet von Eichenholz und einer Nuance Cassis. Geschmack des Chivas Regal 12 Jahre Whisky Weich und harmonisch. Cremiges Vanille-Toffee trifft auf eine würzige Haselnussnote mit Akzenten von Sahnekaramell. Ein Hauch Malz und Gewürze, getragen von frischen Äpfeln und Nüssen erfreuen den Gaumen. Im finalen Abgang zeigt sich der Blend samtig weich und langanhaltend, mit elegant-würziger Eichennote und einem pfeffrigen Nachklang. Die Verpackung des Chivas Regal 12 Jahre Whisky Der beliebte Chivas Regal 12 Jahre Whisky aus Schottland besitzt einen hellen, goldenen bis bernsteinfarben leuchtenden Farbton, der in der stilvollen Flasche hervorragend zur Geltung kommt und zu seinem Charakter passt. Flasche und Verpackung tragen beide ein Wappen/Emblem und bilden ein stimmiges Gesamtbild. Das Gestaltungskonzept ist wohl durchdacht und wirkt edel und hochwertig. Die Verpackung ist im eleganten Silberton, mit Prägungen gehalten. Verkostung des Chivas Regal 12 Jahre Whisky Der harmonische, milde und fruchtig-nussige Blend trifft den Geschmack und den Zeitgeist sowohl als perfekter Einstieg in den Bereich Scotch Whisky als auch bei erfahrenen Genießern. Als „Every Day Whisky“ kann der Chivas Regal 12 ganz klassisch pur und ungekühlt genossen werden, um so die meisten Aromen herauszukitzeln. Der schottische Blend macht sich aber auch hervorragend als Aperitif oder Start in einem Whisky-Tasting, aufgrund seines leichten Charakters. Details zum Chivas Regal 12 Jahre Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (41,29 €* / 1 Liter)

28,90 €*

ALLE BLENDED SCOTCH WHISKYS

Filter
Ballantines 12 Years Special Reserve Whisky
Bei diesem Blended Scotch verbinden sich süße Honig- und Blütenaromen mit würzigen Holznoten zu einem cremig-milden Whisky-Genuss. Feiner Tropfen – Einer der weltweit besten Whisky-Sorten Der Ballantines 12 Years Special Reserve ist ein Highlight für Blended Scotch Liebhaber. Er setzt sich aus Single Malt und Grain Whiskys zusammen. Sein süßlich-herbes Aromenspiel ist perfekt ausbalanciert und macht den Ballantines 12 Years Special Reserve Whisky zu einem besonders harmonischen Genuss. 12 Jahre lang durfte er reifen, bevor er mit gefälligen 40% Vol. in die Flasche abgefüllt wurde. Ein weicher Charakter, eine angenehme Farbe sowie kräftige Aromen die sich im Geschmack niederschlagen, sind das Ergebnis dieser Abfüllung. Zahlreiche internationale Preise zeichneten die große Aromentiefe und seinen angenehm lange Genuss bereits aus. GOLD - The Scotch Whisky Masters (The Spirits Business) 2015 SILBER - International Wine Spirit Competition 2014 GOLD - The Scotch Whisky Masters (The Spirits Business) 2013 Geruch des Ballantines 12 Years Special Reserve Whisky Eine zarte Balance aus weicher Vanillenote und der herben Würze von Eichenholz. Darüber ein filigraner Blumenduft. Geschmack des Ballantines 12 Years Special Reserve Whisky Sanft und vollmundig im Geschmack, mit angenehm cremiger Textur und einer hochwertigen Konsistenz. Das süßlich-würzige Aroma erinnert an Vanillecreme und Karamellbonbons, getragen von einer harmonischen Schicht Malzaromen. Kräftige Geschmacksnoten von Honig und Eiche die sich im Bouquet und am Gaumen niederschlagen. Es folgt ein weicher und runder Abgang, der lange anhält. Die Verpackung des Ballantines 12 Years Special Reserve Whisky In der Flasche aus Weißglas kommt die helle honiggoldene Färbung dieses Whisky besonders gut zu Geltung. Das schwarze Etikett auf der Frontseite kontrastiert perfekt mit dem kleinen Wappen unterhalb des Flaschenhalses. Auch die Verpackung ist im eleganten schwarzen Design ein echter Blickfang und unterstreicht Tradition und Qualität diese Produktes. Verkostung des Ballantines 12 Years Special Reserve Whisky Pur ein besonders harmonischer Genuss, der sich aber auch in einem Whisky-Cocktail schön entfaltet. Details zum Ballantines 12 Years Special Reserve Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (47,00 €* / 1 Liter)

32,90 €*
Flasche
Ballantines Finest Blended Scotch Whisky
Der Blended Scotch Whisky besticht durch seine ausgewogene Kombination von süßen, fruchtigen und würzigen Noten, die in einem harmonischen und zugänglichen Geschmacksprofil münden. AromaDas Aroma des Ballantine's Finest enthüllt eine verführerische Mischung aus süßen Noten von Honig, Vanille und Früchten, die von würzigen Nuancen wie Zimt und Eiche begleitet werden. Der Duft ist einladend und facettenreich, was auf die sorgfältige Auswahl und Vermählung der verschiedenen Whiskysorten in diesem Blend hinweist. GeschmackBeim ersten Schluck entfaltet sich ein harmonisches Geschmackserlebnis auf der Zunge. Der Ballantine's Finest zeigt eine perfekte Balance zwischen Süße, Fruchtigkeit und Würze. Noten von Birnen, Äpfeln, Vanille, Karamell und einem Hauch von Rauch verbinden sich zu einem komplexen und dennoch zugänglichen Geschmacksprofil. Dieser Whisky ist sanft und leicht zugänglich, was ihn zu einem idealen Einsteiger-Whisky macht. AbgangDer Abgang des Ballantine's Finest ist angenehm und langanhaltend. Die weichen und milden Aromen klingen sanft aus, während eine leichte Süße und eine dezente Rauchigkeit auf der Zunge verweilen. Der Abgang ist harmonisch und rundet das Geschmackserlebnis auf elegante Weise ab. Insgesamt ist der Ballantine's Finest Blended Scotch Whisky ein erstklassiger Blend, der durch seine Qualität, Ausgewogenheit und Vielseitigkeit überzeugt. Ein wahrer Genuss für Liebhaber feiner Spirituosen.Ballentines DistilleryBallantine's ist eine renommierte schottische Whisky-Marke, die für ihre Tradition, Qualität und handwerkliche Meisterschaft in der Herstellung von Blended Scotch Whisky bekannt ist. Seit der Gründung im Jahr 1827 zeichnet sich Ballantine's durch eine unerschütterliche Hingabe zur Perfektion und zur Schaffung einzigartiger Geschmackserlebnisse aus. Die sorgfältige Auswahl hochwertiger Single Malts und Grain Whiskys sowie die Kunst der Vermählung dieser Komponenten durch die erfahrenen Master Blender machen jeden Ballantine's Whisky zu einem Kunstwerk in Flaschenform. Mit einer breiten Palette von Abfüllungen, darunter der beliebte Ballantine's Finest, der komplexe Ballantine's 12 Jahre und der luxuriöse Ballantine's 21 Jahre, bietet die Marke für jede Gelegenheit und jeden Geschmack den passenden Whisky. Ballantine's verkörpert die Tradition und das Erbe der schottischen Whiskyherstellung und erfreut Genießer auf der ganzen Welt mit einem unverwechselbaren Charakter und einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.Details zum Ballantines Finest Blended Scotch Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (21,29 €* / 1 Liter)

14,90 €*
Flasche
Big Peat Whisky
Eine geballte Ladung Torfrauch, Teer und ein Hauch feiner Süße – so schmeckt dieser Blended Malt Scotch Whisky und begeistert damit Fans stark rauchiger Whiskies. Wer Whiskys mag und sich für facettenreichere Genusserlebnisse interessiert, sollte unbedingt auch mal einen Blended Malt – früher auch Vatted Malt genannt – probieren. Ein solcher ist der Big Beat Whisky, der verschiedene Single Malts vereint, die eines gemeinsam haben: Sie stammen alle von der schottischen Hebrideninsel Islay. Dabei ist auch eine echte Rarität. Big Peat – ein Blended Malt von Douglas Laing & Co Der Big Peat ist kein Single Malt und stammt nicht aus einer einzelnen Whiskybrennerei. Verantwortlich für die Komposition ist vielmehr die Firma Douglas Laing & Co. Dabei handelt es sich um ein in Glasgow ansässiges Unternehmen, das sich auf die Abfüllung von Scotchs spezialisiert hat. Die Historie des familiengeführten Abfüllers reicht bis in das Jahr 1948 zurück. Damals gründete Fred Douglas Laing seine Firma mit wenig mehr als ein paar Fässern Blended Scotch, einem Markennamen und seinem unbändigen Erfolgswillen. Schnell gelang es ihm, Abfüllverträge mit einigen der bekanntesten schottischen Destillerien zu schließen und bald spannende Vatted Malts zu kreieren. Heute ist mit Cara Lang – die bei Douglas Laing & Co derzeit die Position des „Director of Whisky“ bekleidet – die dritte Generation der Familie Lang im Unternehmen aktiv. Big Peat Malt – ausgezeichnete Komposition aus Ardbeg, Bowmore, Caol Ila und Port Ellen Big Beat dürfte einer der erfolgreichsten Blended Malts aus dem Hause Douglas Laing & Co sein. Die genaue Komposition ist dabei ein Geschäftsgeheimnis. Bekannt ist allerdings, dass nur Islay-Whiskys enthalten sind. Auf jeden Fall dabei ist Scotch aus den Whiskeybrennereien Ardbeg, Bowmore, Caol Ila und Port Ellen. Das sind fraglos einige der bekanntesten Destillerien von Islay. Bemerkenswert ist dabei aber vor allem der letzte Name. Schließlich musste die Whiskybrennerei Port Ellen bereits vor mehreren Jahren schließen, sodass Scotch von hier derzeit – der Prozess der Neueröffnung läuft – eine Rarität ist. Zur Reifungszeit und -art der enthaltenen Scotchs macht Douglas Laing & Co leider keine Angabe. Auf jeden Fall ist der Vatted Malt weder kühlfiltriert noch gefärbt. Die Abfüllstärke ist mit 46 Prozent Alkohol überdurchschnittlich. Der Big Peat konnte bereits zahlreiche Auszeichnungen erringen. So errang er etwa bei den World Whiskies Awards 2010 den Titel „Blended Scotch Malt of the Year“. Zudem kürte ihn die renommierte Jim Murray´s Whisky Bible zum „Scottish Malt of the Year 2011“ und vergab gleichzeitig eine satte Wertung von 96 Punkten. Big Peat Blended Malt – erobert das Herz aller Fans von Islay-Whiskys im Sturm Beim Big Peat fällt zunächst das humorvolle Etikett im Comicstil auf, das einen bärtigen Seebären zeigt, dem an der Küste augenscheinlich eine ziemlich stürmische Brise entgegenschlägt. Der Blended Malt selbst präsentiert sich in einem hellen Zitronengelb. Das legt die Vermutung nahe, dass die Lagerung ganz oder zumindest primär in ehemaligen Bourbon-Fässern erfolgte und auch nicht überdurchschnittlich lange währte. Beim Nosing hüllt sich der Big Peat – was angesichts der Herkunft aus der Whiskyregion Islay und den bekannten enthaltenen Malts allerdings auch nicht zu anders zu erwarten war – zunächst in eine dichte Rauchwand. Doch Geduld. Denn der Rauch lichtet sich nach einigen Augenblicken und macht Meeressalz, zitrischem Seetang und einer Spur süßem Malz Platz. Auch der namensgebende Torfcharakter dringt in die Nase. Beim Tasting entfaltet sich die Geschmacksarchitektur erst langsam, dann aber umso stärker – ganz wie ein aufziehender Sturm. Es beginnt mit einer frischen Meeresbrise, auf den würziger Torfrauch, eine kräftige Teernote und schließlich eine Spur süßer Karamell folgen. Ein Dreiklang von maritimem Salz, kräftiger Würze und torfigem Rauch prägen – mit einer vergleichsweise dezenten phenolischen Note – schließlich den Abgang. Insgesamt genau das richtige für Fans von Islay-Whiskys und solche, die es werden möchte. Wer sich an den stürmisch-rauchigen Big Pete zunächst vorsichtig herantasten möchte, kann vor dem Genuss ein paar Tropfen Wasser hinzugeben, um den kommenden Sturm so etwas abzumildern. Details zum Big Peat Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (61,29 €* / 1 Liter)

42,90 €*
Flasche
Chivas Regal 12 Jahre Whisky
Die mild-fruchtige Komposition aus 12 Jahre alten Malt- und Grain Whiskys ist weltweit bekannt und beliebt. Überzeugt mit Stil, Körper, schottischer Tradition und modernen Elementen Der Zusammenstellung aus verschiedenen schottischen würzig-schweren Malt- und milden Grain-Whiskys verdankt dieser Blend sein angenehmes Aroma und seine Komplexität. Im 12-jährigen Kontakt mit Holz im Fass konnte sich der Chivas Regal 12 Jahre Whisky zu einem sehr harmonischen und angenehmen sowie charaktervoll und hochwertigen Genuss-Whisky entwickeln. Chivas Regal gehört zu den meist verkauften Scotch-Marken und steht für Qualität - nicht umsonst war das Unternehmen Chivas Brothers nicht lange nach seiner Gründung im Jahre 1857 zum Hoflieferanten des Adels und des Königshauses aufgestiegen. Bei renommierten internationalen Wettbewerben räumte das weltbekannte Highlight bereits mehrfach Medaillen ab. GOLD - International Spirits Challenge 2020 SILBER - International Wine & Spirits Competition 2019 GOLD - International Spirit Challenge 2018 Geruch des Chivas Regal 12 Jahre WhiskyFruchtig und süß nach Honig und Obst, mit einer kräutrigen Infusion schon beim Nosing. In der Nase verbreitet sich ein cremiger Duft aus Vanille, verlockend mit Lakritze und Butterkeks, begleitet von Eichenholz und einer Nuance Cassis. Geschmack des Chivas Regal 12 Jahre Whisky Weich und harmonisch. Cremiges Vanille-Toffee trifft auf eine würzige Haselnussnote mit Akzenten von Sahnekaramell. Ein Hauch Malz und Gewürze, getragen von frischen Äpfeln und Nüssen erfreuen den Gaumen. Im finalen Abgang zeigt sich der Blend samtig weich und langanhaltend, mit elegant-würziger Eichennote und einem pfeffrigen Nachklang. Die Verpackung des Chivas Regal 12 Jahre Whisky Der beliebte Chivas Regal 12 Jahre Whisky aus Schottland besitzt einen hellen, goldenen bis bernsteinfarben leuchtenden Farbton, der in der stilvollen Flasche hervorragend zur Geltung kommt und zu seinem Charakter passt. Flasche und Verpackung tragen beide ein Wappen/Emblem und bilden ein stimmiges Gesamtbild. Das Gestaltungskonzept ist wohl durchdacht und wirkt edel und hochwertig. Die Verpackung ist im eleganten Silberton, mit Prägungen gehalten. Verkostung des Chivas Regal 12 Jahre Whisky Der harmonische, milde und fruchtig-nussige Blend trifft den Geschmack und den Zeitgeist sowohl als perfekter Einstieg in den Bereich Scotch Whisky als auch bei erfahrenen Genießern. Als „Every Day Whisky“ kann der Chivas Regal 12 ganz klassisch pur und ungekühlt genossen werden, um so die meisten Aromen herauszukitzeln. Der schottische Blend macht sich aber auch hervorragend als Aperitif oder Start in einem Whisky-Tasting, aufgrund seines leichten Charakters. Details zum Chivas Regal 12 Jahre Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (41,29 €* / 1 Liter)

28,90 €*
Dimple Golden Selection Blended Scotch Whisky
Der Dimple Golden Selection Blended Scotch Whisky besticht durch sein mildes und ausgewogenes Geschmacksprofil mit einer harmonischen Balance von süßen, fruchtigen und rauchigen Elementen.AromaDer Dimple Golden Selection Blended Scotch Whisky präsentiert sich in einem hellen Bernsteinfarbton mit milden, erdigen und süßen Vanillearomen sowie subtilen Tabak- und rauchigen Noten.GeschmackMild und ausgewogen auf dem Gaumen mit Aromen tropischer Früchte, würzigen Nüssen und einem Hauch Kaffee. Langsam kommt süß-fruchtiges Finish mit Rosinen und Dörrpflaumen zum Vorschein, begleitet von sanftem Rauch.AbgangDer Abgang ist geprägt von einem sanften Raucharoma, das langsam ausklingt und süße, fruchtige Noten hinterlässt. Ein angenehmes, langanhaltendes Finish für Genießer.Details zum Dimple Golden Selection Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (34,14 €* / 1 Liter)

23,90 €*
Flasche
Elements of Islay Peat Full Proof Whisky
Intensiver Islay-Genuss in Fassstärke. Der Blended Malt strotzt vor Torfrauch gepaart Zitrus- und Fruchtaromen und bringt so das geballte Islay-Aromenspektrum ins Glas. Details zum Elements of Islay Peat Full Proof Whisky

Inhalt: 0.5 Liter (79,80 €* / 1 Liter)

39,90 €*
Elements of Islay Peat Pure Islay Whisky
Zitrone, Salzkaramell und intensiver Torfrauch - so schmeckt die Essenz der Insel Islay, die sich in diesem Blended Malt bei angenehmer Trinkstärke von 45% Volumenalkohol entfaltet. Details zum Elements of Islay Peat Pure Islay Whisky

Inhalt: 0.5 Liter (59,80 €* / 1 Liter)

29,90 €*
Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Highlands Origin Whisky
Der 12-jährige Blended Malt vereint Whiskies aus den schottischen Highlands zu einem frisch-fruchtigen Geschmackserlebnis mit einer schönen Honigsüße und frischen Zitrusnoten. Dazu gesellt sich zarter Rauch. Die sorgfältige Auswahl von Single Malts aus den renommierten Brennereien Teaninich und Clynelish verleiht diesem Whisky eine einzigartige Komplexität und Tiefe. Verkostung des Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Highlands Origin WhiskyAromaEin fruchtiger Grundton, angereichert mit leicht würzigen Anklängen und einem Hauch von Vanille, entfaltet sich in der Nase.GeschmackAm Gaumen zeigt sich eine harmonische Kombination aus dunklen Früchten und einem Hauch von Orange, abgerundet durch die dezente Süße des Blütenhonigs.AbgangDer Abgang ist langanhaltend, weich und würzig, was den Genuss dieses Whiskys perfekt abrundet.Darum überzeugt der Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Highlands Origin Whisky: Ein limitiertes Exemplar aus der Black Origins Serie, das ausschließlich Whiskys aus der Highland-Region vereint. Der meisterhafte Einsatz von Single Malts von Teaninich und Clynelish sorgt für ein komplexes und charaktervolles Geschmacksprofil. Abgefüllt in perfekter Trinkstärke von 42% vol. für ein optimales Genusserlebnis. Ideal für Kenner und Einsteiger, die die exquisite Handwerkskunst und die fruchtigen Aromen Schottlands entdecken möchten. Die BrennereiJohnnie Walker – Eine Legende der WhiskyherstellungGegründet im Jahr 1820, hat sich Johnnie Walker einen weltweiten Ruf für seine herausragenden Blended Whiskys erarbeitet. Die Brennerei verpflichtet sich zur Verwendung nur der besten Grain- und Malt-Whiskys, und ihre Kunstfertigkeit hat Generationen von Whiskyliebhabern begeistert. Die Black Origins Serie ist ein Liebhaberprojekt, das die Aromen und den Charakter der verschiedenen schottischen Whisky-Regionen feiert. Jede Abfüllung dieser Reihe ist sorgfältig abgestimmt, um die einzigartigen Geschmacksprofile jeder Region hervorzuheben.Details zum Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Highlands Origin Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (55,57 €* / 1 Liter)

38,90 €*
Flasche
Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Speyside Origin Whisky
Der 12-jährige Blended Scotch vereint hochwertige Malt Whiskies aus Region Speyside zu einem leichten und fruchtigen Whiskygenuss. Der Johnnie Walker Black Label Speyside Origin ist Teil der exklusiven Origin Serie und repräsentiert die charakteristischen Whisky-Regionen Schottlands in einem hochwertigen Blended Malt. Verkostung des Johnnie Walker Black Label Speyside Origin WhiskyAromaEin harmonisches Bouquet von frischen grünen Äpfeln und reifen, dunklen Gartenfrüchten, unterlegt mit subtilen Vanillenoten.GeschmackAm Gaumen entfaltet sich ein vollmundiger, fruchtiger Ton mit Anklängen von süßer Vanille und einer feinen Würze.AbgangDer Abgang ist weich, langanhaltend und warm, was den Genuss des Whiskys perfekt abrundet.Darum überzeugt der Johnnie Walker Black Label Speyside Origin Whisky: Eine limitierte Edition, die ausschließlich Single Malts von Cardhu und Glendullan aus der Speyside-Region vereint. Gereift über 12 Jahre, um ein optimales Geschmacksprofil und eine harmonische Balance zu erreichen. Abgefüllt in einer großzügigen 1-Liter-Flasche bei perfekter Trinkstärke von 42% vol. Ein Whisky, der sowohl Kenner als auch Einsteiger durch seine Vielseitigkeit und die angenehme Süße begeistert. Die BrennereiJohnnie Walker – Pionier der WhiskykunstDie Johnnie Walker Brennerei hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1820 einen weltweiten Ruf für Qualität und Innovation erarbeitet. Als einer der führenden Whiskyhersteller Schottlands kombiniert Johnnie Walker traditionelles Handwerk mit kreativen Ansätzen, wodurch charaktervolle Blended Whiskys entstehen. Die Black Label Origin-Serie ist Ausdruck der Kunstfertigkeit, die in jedem Schritt der Herstellung steckt, und vermittelt die Vielfalt der schottischen Whiskyregionen.Details zum Johnnie Walker Black Label Speyside Origin Whisky

42,90 €*
Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky
Der weltbekannte Klassiker bietet ein vollmundiges, zart rauchiges Geschmackserlebnis aus intensiven Vanillenoten, süßen Früchten und würzigen Facetten. Zart rauchiger Klassiker – Weltbekannt und für jeden ein Begriff, nicht nur für Whiskykenner „Born 1820 - still going strong“ – der Slogan der schottischen Marke Johnnie Walker beweist Tradition und Charakter. Und genau das kann man vom Johnnie Walker Black Label auch behaupten. Die weltbekannte, gar ikonische Marke präsentiert mit dem Black Label einen feinen ausgewogenen Blend. Alle Whiskys, die für die Herstellung des Blended Scotch verwendet wurden, sind mindestens 12 Jahre lang gereift. Die Kombination der rund 40 Malt- und Grainwhiskies aus ganz Schottland führt zu dem vielschichtigen Aromenspiel, mit dem sich der Johnnie Walker Black Label 12 Jahre der Kategorie der De-Luxe-Blends zuordnen lässt. Hier überrascht der wohl bekannteste blended Scotch mit seinem attraktiven Preis und sollte deshalb in keiner Hausbar fehlen. Jim Murray hat in der Whisky Bible 2019 den Johnnie Walker Black Label zum besten Whisky in der Kategorie Blended Scotch Whisky 5-12 Jahre gewählt. Zudem gewann er mehrere Auszeichnungen, unter anderem: SILBER - World Whiskies Awards 2019 SILBER - World Whiskies Awards 2018 GOLD - World Whiskies Awards 2017 Geruch des Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky Das trocken-rauchige Aroma lässt bereits den angenehmen Geschmack erahnen. Süße Honig- und Vanillearomen mischen sich mit der frischen Fruchtigkeit von Rosinen, Zitrus und Apfelsinen. Dazu kontrastieren rauchige und würzige Facetten wie der angenehme Duft nach geröstetem Eichenholz. Perfekt ausgewogen und harmonisch ausbalanciert, so nimmt man den der Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky bereits vor dem ersten Schluck war. Geschmack des Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky Ein vollmundiges und erfüllendes Geschmackserlebnis bei gleichzeitiger Komplexität. Am Gaumen entfalten sich würzige Töne von weißem Pfeffer, Muskat, und einem Hauch von Malz. Der Whisky begeistert mit einem intensiven Vanillearoma und der Süße von cremigem Karamell. Auch Honignoten und Aromen der Orangenschale entfalten sich. Fruchtige Anklänge mit Rosinenaroma mischen sich im Zusammenspiel mit dem typischen Johnnie Walker Raucharoma. Den würzigen Abgang beschrieb der Hersteller als „außerordentlich geschmeidig, begleitet von den dominanten Aromen von Rauch und Malz“, abgerundet mit leichten Torf- und Röstaromen. Die Verpackung des Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky In Gemälden und Filmen verewigt, ist dieser Whisky der Inbegriff eines Deluxe Blended Whiskys. Als meistverkaufter Whisky besticht er auch durch seine goldene Farbe, die in der quadratischen Flaschenform appetitlich leuchtet. Vor allem für den reibungslosen Transport wechselte man von der runden zur platzsparenden Variante. Das berühmte Logo des immerzu laufenden Mannes mit Zylinder, Fliege und Gehstock wurde zum unverkennbaren Markenzeichen weltweit. Mit einem „Black Label“ im 24-Grad-Winkel verziert, reiht sich die Flasche vom Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky ein in ein Farbschema unterschiedlicher Blends. Verkostung des Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky Ein Geschmackserlebnis ist der pure Genuss dieses Whiskys. Auch „on the rocks“ ist er laut Hersteller genüsslich erfrischend. Bei hochwertigen Single Malts mit einer milden Stärke von 40% zeigen sich die Aromen jedoch schön ausgeprägt. Wäre doch zu Schade, durch die Verdünnung mit Wasser diese zu verlieren. Details zum Johnnie Walker Black Label 12 Jahre Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (34,14 €* / 1 Liter)

23,90 €*
Flasche
Johnnie Walker Black Label Triple Cask Edition Whisky
Ein reichhaltiger und komplexer Blended Scotch Whisky, der mit einem überwältigenden Aromenspiel von fruchtigen Noten und einer eleganten Würze begeistert. Der Johnnie Walker Black Label Triple Cask Edition Whisky reifte in drei verschiedenen Fassarten, darunter Rumfässer aus der Karibik. Diese verleihen ihm exotische Aromen von Tropenfrüchten und braunem Zucker, begleitet von Aprikosen, Datteln und süßen Toffee- und Vanilletönen.  Verkostung des Johnnie Walker Black Label Triple Cask Edition WhiskyAromaDas Bouquet entfaltet sich mit feinen Fruchtnoten von Tropenfrüchten, die sich harmonisch mit den süßen Nuancen von braunem Zucker, Vanille und einem Hauch Ingwer verbinden.GeschmackVollmundig und vielschichtig auf der Zunge, präsentiert sich der Whisky zunächst mit fruchtigen Noten von Aprikosen und Pflaumen, gefolgt von Datteln, Toffee, Sahnekaramell und einer intensiven Vanille.AbgangDer Abgang ist langanhaltend und leicht süß, wobei fruchtige Aromen und subtile Noten von Eiche den Geschmack elegant abrunden. Darum überzeugt der Johnnie Walker Black Label Triple Cask Edition Whisky Einzigartige Fassreifung: Die Reifung in Ex-Rum-Fässern aus der Karibik verleiht diesem Whisky einen unverwechselbaren tropischen Charakter, der ihn von anderen Blends abhebt. Vielschichtiger Geschmack: Die harmonische Kombination aus fruchtigen Aromen, vanilligen Noten und einer feinen Würze sorgt für ein bemerkenswertes Geschmackserlebnis, das lange anhält. Tradition trifft Innovation: Johnnie Walker kombiniert die jahrzehntelange Erfahrung in der Whiskyherstellung mit modernen Reifungstechniken, um einen außergewöhnlichen Scotch zu schaffen.  Die DestillerieJohnnie Walker – Ein Erbe der ExzellenzJohnnie Walker, gegründet im Jahr 1820 von John Walker in Kilmarnock, Schottland, ist eine der bekanntesten Whiskymarken weltweit. Bekannt für ihre charakteristischen Blended Whiskys, kombiniert Johnnie Walker Tradition mit Innovation und hat es verstanden, sich als führender Vertreter der Whiskyindustrie zu etablieren. Mit dem ikonischen Striding Man und der markanten quadratischen Flasche ist Johnnie Walker eine Legende, die Kenner und Neueinsteiger gleichermaßen begeistert. Details zum Johnnie Walker Black Label Triple Cask Edition Whisky

49,90 €*
Flasche
Johnnie Walker Double Black Label Whisky
Die rauchigere Variante des beliebten Klassikers wartet mit kräftigen Torf- und Karamellaromen auf, begleitet von fruchtigen Komponenten und feiner Würzigkeit. Perfekter Einstieg in die Welt des rauchigen Whisky Der einstige Pioniergeist ist noch immer lebendig – Der Johnnie Walker Double Black Whisky ist eine interessante Variante, im Stil des Johnnie Walker Black Label, jedoch mit einer intensiveren Rauchnote und kräftigen Karamellaromen. Ein ungemein sanfter, weicher Whisky. Der Double Black basiert, im Gegensatz zum normalen Black Label, auf einem 12 Jahre alten Whisky von Caol Ila und einer Mischung mit mehr als 40 verschiedenen Malts und Grains, die in ausgebrannten Eichenfässern gereift sind. Ausgestattet mit den typischen Charakterzügen von Johnnie Walker Blended Scotch Whisky, könnte der Johnnie Walker Black Double Label Whisky als eine Premium-Version bezeichnet werden. GOLD - San Francisco World Spirits Competition 2013 SILBER - International Wine & Spirit Competition 2014 Geruch des Johnnie Walker Double Black Label Whisky In der Nase empfängt man den sanften und komplexen Duft nach trockener Eiche, Honig und einer Spur der typischen Johnnie Walker Torf- und Raucharomen. Hinzu gesellen sich Eindrücke von Gras und Getreide, sowie ledrige Duftnoten. Malzige Töne und fruchtige Facetten von Zitrusfrüchten gehen Hand in Hand mit süße Noten von Vanille. Geschmack des Johnnie Walker Double Black Label Whisky Auf den rauchigen Duft folgt der, ebenso mit Anklänge von Torf und Rauch besetzte, Geschmack. Dieser punktet beim Johnnie Walker Double Black Whisky mit viel malziger Süße und vereint diese mit Rauchigkeit und würzigen Aromen. Der cremige Geschmack ist perfekt ausbalanciert mit dem süßen Hauch der Vanille gepaart mit Nuancen von dunkler Schokolade. Fruchtige Komponenten, wie Äpfel, Birnen und Orangenaromen, bringen Frische und begleiten die Komposition. Feine Eichenwürze mit schwarzem Pfeffer runden das Aroma harmonisch im mittellangen Nachklang ab. Die Verpackung des Johnnie Walker Double Black Label Whisky Diese Limited Edition von Johnnie Walker, in dunkel changierenden Gold-Tönen wurde in eine edle schwarze Flasche abgefüllt. Ein schwarz-goldenes Etikett mit Schriftzug ziert die Front. Der „Striding Man“ ist ebenfalls in goldener Farbe gehalten, was zu einem in sich stimmigen und sehr exklusiven Erscheinungsbild führt. Verpackt ist die Flasche in einer interessanten schwarzen Kartonage mit Holzoptik. Verkostung des Johnnie Walker Double Black Label Whisky Genießer, die ihren Whisky gerne pur trinken und nichts gegen Charakter haben, sind mit dem raffinierten Johnnie Walker Double Black Whisky gut beraten. Details zum Johnnie Walker Double Black Label Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (42,71 €* / 1 Liter)

29,90 €*
Flasche
Johnnie Walker Gold Label Reserve Whisky
Ein herrlich cremiger Genuss, geprägt von süßen Honig- und Vanillenoten, durchzogen von dezentem Rauch. Premium Blend – Originalabfüllung für Anfänger und erfahrene GenießerAus dem traditionsreichen Haus Johnnie Walker entstammt dieser Premium Blend. Der Gold-Label Reserve Whisky wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Johnnie Walker kreiert. Handverlesene Malt- und Grainwhiskies, welche in Bourbon- und Sherryfässern reiften, wurden vom Master Blender ausgewählt. Er hat einen für Johnnie Walker typischen weichen, süßlichen und luxuriösen Geschmack. Der ausbalancierte Blend enthält einen guten Anteil Talisker Single Malt, unterstützt von einem 18-jährigen Clynelish aus der konzerneigenen Clynelish Brennerei, ergänzt mit einem Malt von Royal Lochnagar. 4 x Gold bei „Le Monde Selection Grand Gold“ 4 x Doppelgold bei der „San Francisco World Spirits Competition“ GOLD - International Spirits Challenge 2020World‘s Best Blended bei den World Whiskies Awards 2018 SILBER - International Wine & Spirits Competition 2017 BRONZE - San Francisco World Spirits Competition 2015 Geruch des Johnnie Walker Gold Label Reserve Whisky Ein süßer Duft von Honig und Vanille erfüllt den Raum. Die intensiven Vanillenoten kontrastieren perfekt mit den würzigen Nuancen von Malz und Eiche. In der Nase empfängt man einem Hauch von Rosinen und Toffee, gefolgt von Eiche, Leder und Getreide. Geschmack des Johnnie Walker Gold Label Reserve Whisky Im Mundraum entfaltet sich sein samtweicher Körper mit cremiger Textur. Der Gesamteindruck besticht mit einer Geschmackskombination aus Vanille, saftig süßen Früchten und einer Spur Eichenholzrauch. Eine süße Note Honig, mild und cremig zugleich, ist typisch für Johnnie Walker Whiskys. Florale Geschmacksnoten sowie eine fein würzige Schärfe von Muskatnuss, sowie Eichen- und Malzaromen verteilen sich am Gaumen und in der Nase. Im Nachklang hinterlässt er einen bleibenden Eindruck. Lang anhaltend und weich mit dem cremigen Geschmack von Honig und Malzaroma, sowie einem Hauch von Rauch und Eiche. Die Verpackung des Johnnie Walker Gold Label Reserve Whisky Das schlichte Flaschendesign besticht optisch mit dem typischen Johnnie Walker Look und bringt die hellbraune Farbe des Whisky besonders schön zur Geltung. Verkostung des Johnnie Walker Gold Label Reserve Whisky Dieses besondere Geschmackserlebnis wird am besten pur oder leicht gekühlt getrunken. Für alle, die süßliche Noten und fruchtige Akzente schätzen und dabei Wert auf eine leichte Rauchnote legen, der ideale „Everyday-Whisky“. Details zum Johnnie Walker Gold Label Reserve Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (52,71 €* / 1 Liter)

36,90 €*
Flasche
Johnnie Walker Green Label 15 Jahre Whisky
Eine perfekt abgestimmte Auswahl von Malts aus allen Whisky-Regionen Schottlands vereint dieser Blended Scotch zu einem gelungen Geschmackspanorama. Verkostung des Johnnie Walker Green Label 15 Jahre Whisky AromaSüße Frucht, Kiefernnadeln, Rauch.GeschmackWeich und reif, leicht süß und vanillig, würzig-holziges Waldaroma.AbgangHält recht lange an, würzig und elegant.Das Best-of schottischer Malts vereint im Johnnie Walker Green Label 15 Jahre Die Landkarte Schottlands ist bunt – wenn sie ein Whiskykenner gezeichnet hat. Dann zeigt sie in mindestens fünf Farben die großen Whiskyregionen des Landes: die Low- und die Highlands, Speyside im Nordosten, die Islay-Inseln und die restlichen Whisky Islands. Hinter jeder Farbe oder Region steht eine eigene Whiskytradition und ein charakteristischer Geschmack. Der Johnnie Walker Green Label bringt sie als gelungener Blended Malt alle in einer einzigen Flasche zusammen. Hier erleben Sie ein beeindruckendes Panoramabild großer schottischer Whiskykunst. Vom Master Blender Jim Beveridge für Sie komponiert John Walker aus Kilmarnock entschied eines Tages vor rund 200 Jahren: Ein Single Malt ist nicht genug. Mit Techniken aus der Teeherstellung begann er, mehrere Malts zu vereinen. Ein Erfolgsrezept – bald waren sein Whisky und der Mann mit dem Spazierstock auf den Flaschenlabels weltbekannt. Kein zweiter Whisky wird heute so oft getrunken wie ein Johnnie Walker. John, danach sein Sohn Alexander und sechs weitere Master Blender haben das Blending perfektioniert. Mit Begriffen wie Mischen oder Verschneiden kann die deutsche Sprache diese Whiskyherstellung kaum beschreiben. Die gelungene Verheiratung zweier Whiskys oder die Vereinigung von noch mehr Vertretern ist vielmehr eine Kunst. In der versteht sich Master Blender Jim Beveridge bestens. Über zwei Jahrzehnte schon zeichnet er für die Qualität der Blends bei Johnnie Walker verantwortlich. Mit dem Johnnie Walker Green Label hat er sie um seine eigene Note ergänzt. Kennen Sie den typischen Johnnie Walker noch als Blended Scotch mit Grains und Malts, serviert Ihnen Beveridge hier einen Pure Malt – einst als Vatted Malt bekannt und heute nach der Scotish Whisky Association als Blended Malt definiert. Das Tasting des Johnnie Walker Green Label 15 Jahre Blended Malt Die Zutaten seines Johnnie Walker Green Label verrät Ihnen Beveridge: Mindestens 15 Jahre alte Malts aus den High- und Lowlands, etwas Holz und Rauch von Inseln Islay und Skye sowie fruchtige und süße Noten aus Speyside. Es finden sich Single Malts von den Brennereien Talisker, Caol Ila, Cragganmore und Linkwood in diesem 15-jährigen Johnnie Walker wieder. Beim Tasting präsentiert dieser Pure Malt dann noch ein weit detailliertes Bild. Unter der Nase zeigt sich sofort, warum dieser Johnnie Walker ein Green Label bekommen hat. Es duftet nach Gras, Tannennadeln und einigen Kräutern und mittendrin ragt ein großer Korb voller Beeren, Honig und ein paar Zitrusfrüchten heraus. Dahinter breiten sich zart der Duft von Holz und trockenem Rauch aus. Diesen fruchtig-würzigen Eindruck bestätigt dann der erste Schluck sofort und mit noch mehr Intensität. Jetzt lassen sich Himbeeren oder Stachelbeeren, Birnen, Sherry, Rosinen und Vanille neben dem Honig erkennen. Dabei liegt der Johnnie Walker Green Label sehr weich im Mund, bevor er mit kräftigem Abgang voller Holzaroma und garniert mit einer Prise buntem Pfeffer ein prickelndes Finale zeigt. Der 15 Jahre alte Green Label ist ein Blend at its best. Er hat unzählige Fans. Wie viele diesen Pure Malt lieben, hat wohl selbst Johnny Walker beziehungsweise die Eigentümer von Diageo vor ein paar Jahren überrascht. Als sie den Johnnie Walker Green Label damals vom Markt nahmen, war der Aufschrei groß. Whiskyfreunde überall mochten auf diesen charmant-vielschichtigen Blended Malt nicht mehr verzichten. Johnny Walker hat auf sie gehört und jetzt ist dieser Klasse-Whisky wieder da! Details zum Johnnie Walker Green Label 15 Jahre Scotch Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (61,29 €* / 1 Liter)

42,90 €*
Flasche
Monkey Shoulder Smokey Monkey Whisky
Intensiver Torfrauch gepaart mit süßer Vanille. Für diesen rauchigen Blended Malt wurden drei verschiedene Single Malts miteinander vermählt. Das Ergebnis ist ein überzeugender, intensiver Whisky-Genuss für alle Rauch-Fans. Details zum Monkey Shoulder Smokey Monkey Whisky 

Inhalt: 0.7 Liter (61,29 €* / 1 Liter)

42,90 €*
Flasche
The Famous Grouse Blended Scotch Whisky
Einer der beliebtesten Blends Schottlands. Sein Aromenspektrum ist geprägt von Buttergebäck und Vanille, kombiniert mit süßen Früchten und einer dezenten Würzigkeit. Der Famouse Grouse ist ein Blend aus verschiedenen Premium Grain- und Malt-Whiskies. Details zum The Famous Grouse Blended Scotch Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (21,29 €* / 1 Liter)

14,90 €*

Was ist Blended Scotch Whisky?


Der gravierendste Unterschied zum Single Malt Scotch Whisky besteht darin, dass für einen Blended Scotch verschiedene Whiskys, verschiedener Brennereien in einem neuen Erzeugnis, einem Blend zusammengefügt werden. Beim Single Malt sind die Brennereien an ihre selbst erzeugten Single Malt Whiskys gebunden.

Blended Scotch Whisky wird daher traditionell auch nicht von Brennereien abgefüllt, sondern von unabhängigen Abfüllern. Diese erwerben Single Malt Whiskys von den schottischen Brennereien und fügen diese in Ihrem Blend zusammen. Die Auswahl findet dabei nach dem gewünschten Geschmacksprofil des Endprodukts, des Blends statt.

Eine Besonderheit des Blended Scotch Whisky gegenüber dem Single Malt Scotch Whisky ist zudem, dass nicht nur gemälzte Gerste für die Herstellung der Whiskys verwendet wird. Im Blended Scotch darf auch Grain Whisky verwendet werden.

Der Grain Whisky, gewonnen aus zumeist ungemälzten Getreidesorten, soll den aromenintensiven, wuchtigen Single Malt Whiskys Leichtigkeit entgegensetzen, um den Blend so gefälliger, runder und leichter werden zu lassen.

Grain Whisky wird in Column Stills produziert, was eine effizientere Alkoholproduktion ermöglicht, gleichzeitig aber zu leichteren, weniger aromatischen Destillaten führt.

In Blended Scotch Whiskys werden viele gereifte Single Malt Whiskys von namhaften Single Malt Destillerien verwendet. So finden sich Charakteristika dieser Single Malt Whiskys in den Blended Scotchs, allerdings erweitert um Facetten anderer Single Malt und abgerundet durch Grain Anteile.

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass Blendet Scotch Whisky einen entscheidenden Anteil am Erfolg schottischen Whiskys hat. Ohne die unabhängigen Abfüller, die Single Malt für ihren Blended Scotch benötigen, wäre es vielen Brennereien schon lange nicht mehr möglich, ihren Single Malt Scotch wirtschaftlich zu produzieren.

Blended Scotch Whiskys sind für den unkomplizierten Genuss konzipiert und eine ideale Wahl für Genießer, die nicht zwingend nach dem individuellen Charakter einzelner Brennereien in ihrem Scotch Whisky suchen. Auch sind Blended Scotch Whiskys in geselliger Runde gerne gewählte Destillate.


Blended Malt / Vatted Malt

Eine Besonderheit unter den Blended Scotch Whiskys stellt der Blended Malt Scotch dar. Hier werden ausschließlich Single Malt Whiskys in einem Blend vereinigt. Es wird hier auf die Beigabe von Grain Whisky verzichtet. Das Ergebnis sind Blends, die mehr Charakter aufweisen, als es die Blends mit Grain-Anteil mitbringen. Trotzdem ergeben die Blended Malt Whiskys ein harmonischeres, runderes Gesamtbild, als es die meisten Single Malt Scotch Whiskys abgeben.