Slider-Malfy-Gin-03
Icon

Malfy Gin

Genießen Sie den Frische-Kick sonnengereifter italienischer Zitronen.

24,90€
Inhalt: 0.7 Liter (35,57 €* / 1 Liter)

Slider-Glenallachie-12Jahre-01
Icon

Glen Allachie 12

Entdecken Sie den 12-jährigen Single Malt aus der Speyside mit der perfekten Balance aus Würze, Frucht und Süße.


Slider-Margarita-01

Erfrischende
Margaritas

Das Trendgeränk des Sommmers!
Mit unserem Guide kreieren Sie die perfekte Margarita.

Slider-Malfy-Gin-mobile
Malfy Gin - Jetzt kaufen!
Slider-Glenallachie-12Jahre-mobile2
GlenAllachie 12 Jahre - Jetzt kaufen!
Slider-Margarita-mobile-01
Zum Margarita-Guide

Unsere Whisky-Bestseller

Talisker 10 Jahre Whisky (1 L)
Etwas ungestüm, rauh und würzig mit einer guten Portion Seeluft – so kommt der Talisker 10 daher und beschreibt so wie kaum ein anderer Vertreter in dieser Preisklasse den Stil der Insel-Whiskys. Nicht umsonst hat er in den vergangenen Jahren viele Auszeichnungen eingesammelt und Liebhaber der Insel-Whiskys überzeugt. Tasting Notes Aroma: Ein fesselndes Bouquet von salziger Meeresluft, umhüllt von einem sanften Hauch Torfrauch, ergänzt durch würzige und dezente süße Nuancen. Geschmack: Am Gaumen entfaltet der Talisker 10 seine komplexe Würze und eine harmonische Rauchigkeit, während fruchtige Anklänge von Zitrone für eine erfrischende Süße sorgen. Abgang: Langanhaltend und intensiv, bietet er ein würziges Finale, das nachhaltig begeistert. Die Highlights auf einen Blick Maritime Intensität: Durch zehn Jahre Reifung in der Küstenregion der Isle of Skye entfaltet der Talisker 10 kraftvolle Salzaromen und verkörpert den wilden Inselcharakter. Pfeffer-Kick: Mit seiner markanten Pfefferschärfe sorgt der Talisker 10 für ein aufregendes Geschmackserlebnis, das für die Marke typisch ist. Absoluter Klassiker: Ein unverzichtbarer Whisky in jedem Whiskyschrank – der Talisker 10 ist ein geschätzter Klassiker, der zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat und der sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert. Der Talisker 10: Ein Single Malt mit Tradition Inspiriert von Robert Louis Stevensons Ode an den Whisky, zählt der Talisker 10 zu den großartigsten Vertretern der schottischen Brennkunst. Seit 1830 wird dieser exquisite Single Malt in der gleichnamigen Brennerei auf der Isle of Skye hergestellt – einem Ort, der nicht nur für seine dramatische Küstenlinie, sondern auch für seine reiche Geschichte bekannt ist. Die Destillerie, einst das Erbe des MacLeod-Clans, schöpft aus den jahrhundertelangen Traditionen und dem handwerklichen Können, um einige der besten Whiskyabfüllungen Schottlands zu kreieren. Der maritime Single Malt Scotch Whisky Der Talisker 10 geizt nicht mit seiner Herkunft. Gefertigt in der kleinen Küstenstadt Carbost, reift er mindestens zehn Jahre in amerikanischen Bourbon-Fässern und nimmt so die salzige Brise sowie die erfrischenden Aromen angespülter Algen auf, die sein Geschmacksprofil prägen. Allerdings verkörpert dieser Insel-Whisky nicht nur die maritime Note – auch die charakteristischen erdigen und torfigen Untertöne der Region sind verpönt. Mit einem geringen Rauchgehalt steht der Talisker 10 bewusst im Kontrast zu vielen anderen schottischen Insel-Whiskys, was Raum für eine Vielzahl von Aromen schafft. Bei der Destillation in individuell geformten Kupfer-Stills bleibt jeder Tropfen ein wenig länger mit dem Kupfer in Kontakt und entwickelt so eine tiefere Essenz, die sich während der Fassreifung voll entfaltet. Das Tasting des Talisker 10 im Detail Schon beim ersten Nosing entfaltet der Talisker 10 seine maritimen Wurzeln. Aromen von frischer Meeresluft und zartem Rauch laden dazu ein, Augen zu schließen und sich an einen malerischen Strand zu träumen. Ein fruchtiger Hauch von Birne, Banane und spritzigen Zitrusnoten ergänzt das puristische Aroma. Dieser frische und lebendige Eindruck setzt sich beim ersten Schluck fort; die fruchtigen Noten verschmelzen mit der typischen Basis aus Torf und Rauch. Der finale Abgang präsentiert sich rauchig-salzig und angenehm pfeffrig – er bleibt lange im Gedächtnis. Der Talisker 10 ist mit einem Alkoholgehalt von 45,8 % vol. eine echte Herausforderung für Gaumen und Geist und eignet sich hervorragend für ausgefallene Genussmomente. Die Brennerei Die Talisker Destillerie wurde 1830 von den Brüdern Hugh und Kenneth MacAskill gegründet und ist seit ihrer Gründung ein Synonym für exzellenten Whisky aus der Isle of Skye. Durch verschiedene Besitzerwechsel und turbulente Zeiten entwickelte sich die Brennerei im Jahr 2002 unter dem renommierten Dach von Diageo zu einem international geschätzten Symbol für schottische Qualität und Tradition. Die Verbindung aus jahrhundertealter Erfahrung, regionalen Zutaten und meisterlicher Handwerkskunst macht Talisker zu einem unvergänglichen Highlight unter den Whisky-Liebhabern.

Inhalt: 0.7 Liter (65,57 €* / 1 Liter)

45,90 €*
Ardbeg Ten, 10 Jahre Whisky
Mit intensiven Torf- und Rauchnoten entfaltet dieser Single Malt Whisky die charakteristische Seele der Isle of Islay. Der Ardbeg 10 reifte in amerikanischen Eichenfässern und erhielt ein einzigartiges Finish in Lagerhäusern in der Nähe des Meeres, wo salzige Luft und feuchte Bedingungen ihm seinen unverwechselbaren Charakter verleihen.  Tasting Notes Aroma: Torfrauch verbindet sich mit Zitrusaromen, einem Hauch von Vanille und salziger Meeresluft. Geschmack: Zunächst süß, gefolgt von intensiven Torf- und frischen Zitrusaromen wie Limette, leicht salzig und würzig. Vollmundig. Abgang: Langanhaltend mit angenehmer Rauchnote, während eine malzige Süße im Hintergrund verweilt. Die Highlights auf einen Blick Kraftvoller Torfgenuss: Mit 25 ppm Torfgehalt bringt dieser Whisky den einzigartigen rauchigen Charakter von Islay direkt ins Glas. Fassreifung auf hohem Niveau: Die Kombination aus amerikanischen Eichenfässern und Bourbonfässern sorgt für eine tolle Balance zwischen süßen und rauchigen Aromen. Ideale Trinkstärke: Mit 46 % vol. ist er stark genug, um zu begeistern, aber sanft genug, um auch Neulinge zu überzeugen. Ein echter Klassiker: Ardbeg 10 ist der Liebling unter den Islay Whiskys und ein absolutes Must-Have für jeden Whisky-Fan. Die Brennerei Die Ardbeg Distillery, gegründet im Jahr 1815, liegt an der rauen Südküste der Isle of Islay in Schottland und zählt zu den herausragenden Brennereien der Region. Sie wurde von John MacDougall ins Leben gerufen und hat sich seitdem einen legendären Ruf für ihre stark getorften Whiskys erarbeitet. Die geografische Lage entlang des Atlantischen Ozeans sorgt für ein einzigartiges Mikroklima, das die Aromen der Whiskys entscheidend beeinflusst. Im Laufe der Jahre erlebte die Brennerei Höhen und Tiefen. In den 1980er und 1990er Jahren wurde sie von mehreren Eigentümern übernommen und musste schließlich schließen. Im Jahr 1997 reaktiverte die Unternehmensgruppe Glenmorangie die Brennerei und brachte Ardbeg zurück ins Rampenlicht. Heute ist die Brennerei bekannt für ihre außergewöhnlichen Whiskys, die stark von der Tradition und Handwerkskunst geprägt sind. Das Engagement für nachhaltige Praktiken und die Verwendung ausgewählter Rohstoffe unterstreichen die Philosophie von Ardbeg, einen authentischen und komplexen Whisky zu kreieren, der die Essenz von Islay verkörpert und Whisky-Liebhaber weltweit begeistert.

Inhalt: 0.7 Liter (58,43 €* / 1 Liter)

40,90 €*
Flasche
Connemara 12 Jahre Peated Irish Whiskey
Dieser außergewöhnliche, rauchige Irish Single Malt besticht durch ein fesselndes Aromenspiel aus intensivem Torfrauch, feinem Malz und einer fruchtigen Note von Ananas. Der Connemara 12 Jahre, der in der renommierten Cooley Distillery hergestellt wird, vereint harmonisch die Kraft des rauchigen Charakters mit süßen Früchten und einer subtilen Vanillenote, und stellt damit eine bemerkenswerte Ausnahme in der irischen Whiskeylandschaft dar. Tasting Notes Aroma: Voll und intensiv, mit viel Malz und kräftigem Rauch, ergänzt durch fruchtige Anklänge von Ananas und einem Hauch Leder. Geschmack: Weich und rund, mit einer harmonischen Balance aus süßer Frucht und kräftigem Torfrauch, während salzige und holzige Nuancen die Geschmackserfahrung vertiefen. Abgang: Lang und würzig, dominiert von einem angenehmen Torfrauch, der den Gaumen umschmeichelt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Highlights auf einen Blick Selten und unverwechselbar: Einer der wenigen rauchigen irischen Whiskeys, der an schottische Islay Whiskys erinnert. Dreifache Reifung: Der 12 Jahre alte Connemara kombiniert einige der besten Fässer und zeigt so ein beeindruckendes, komplexes Geschmacksprofil. Vielseitigkeit: Eignet sich hervorragend zum puren Genießen, in Cocktails oder als besonderes Geschenk für Whisky-Liebhaber. Hohe Qualitätsstandards: Die Cooley Distillery erweist sich mit dem Connemara als Meister der Kunst, vollmundige und rauchige Whiskeys zu kreieren. Die Brennerei Cooley Distillery – Ein Meisterwerk der irischen Whiskeykunst Die Cooley Distillery, im Jahr 1987 gegründet, befindet sich an der Küste von County Louth und hat sich schnell einen Ruf für die Herstellung hochwertiger Single Malts und Blends erarbeitet. Die Brennerei nutzt eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernster Technologie, um Whiskeys von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren. Ihr Engagement für Handwerkskunst und die sorgfältige Auswahl der Zutaten zeigen sich eindrücklich in den preisgekrönten Abfüllungen, insbesondere in der Connemara-Serie.

Inhalt: 0.7 Liter (85,57 €* / 1 Liter)

59,90 €*
Talisker 18 Jahre Whisky
Der Talisker 18 Jahre Single Malt verspricht rauchigen Whisky-Genuss der Extra-Klasse! Ganze 18 Jahre lang ist dieser Single Malt in ehemaligen Sherry- und Bourbonfässern gereift. Das Ergebnis steckt voller Komplexität und spiegelt den ursprünglichen Charakter seines Herkunftsortes perfekt wider – ein kräftiges Aromenspiel, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte! Tasting Notes Aroma: Voller Kraft und dabei ganz weich, Orangen und Pflaumen. Salzige und rauchige Aromen, Karamellsüße. Geschmack: Mild und harmonisch startend, süß und leicht rauchig. Maritim, Karamell, Toffees und mehr Rauch. Abgang: Langanhaltend, intensiv, präsenter Rauch, salzig und mit der Talisker-typischen (milderen aber präsenten) Chili-Schärfe. Die Highlights auf einen Blick Rauchiger Charakter: Der Talisker 18 Jahre besticht durch seine komplexen rauchigen Aromen, die durch die lange Reifung in ehemaligen Sherry- und Bourbonfässern verfeinert werden. Vielschichtige Aromen: Noten von Früchten, Karamell und würzigen Einflüssen, die eine harmonische Geschmackserfahrung bieten. Einzigartiger Abgang: Ein langanhaltender, intensiver Abgang mit salzigen und leicht scharfen Chili-Nuancen, typisch für Talisker. Maritime Herkunft: Der Einfluss der Nordseebrise hinterlässt ein markantes jodhaltiges Aroma, das diesen Whisky besonders macht. Der Herr der Inseln – der Talisker 18 Jahre Single Malt Vor über 1000 Jahren bildeten die schottischen Hebrideninseln wie die raue Isle of Skye ein eigenes Königreich, angeführt vom Herrn oder König der Inseln. Das Königreich ist längst weg, die Isle of Skye bleibt immer noch ein schroffes Eiland in der Brandung und den Titel des Herrn der Inseln trägt jetzt der Talisker 18 Jahre – einmalig mild und wild zugleich, gibt es keinen Zweiten wie ihn. Von der See gemacht So steht es auf jeder 0,7-Liter-Flasche Talisker 18 Jahre und den anderen Whiskys der Brennerei geschrieben. Gelegen am Loch Harbor, bekommt die Destillerie zwar nicht die volle Wucht der Elemente ab, die die Isle of Skye gezeichnet haben, aber immer noch mehr als genug für einen starken maritimen Anklang in Single Malts wie dem Talisker 18 Jahre. Während seiner Reifezeit bläst ihm die meiste Zeit des Jahres eine steife Nordseebrise um die Fässer und hinterlässt ein markantes jodhaltiges Aroma in jedem Tropfen. Davon konnten manche nicht genug haben. So entstand das Talisker-Austernritual: Erst ein Schluck Talisker 18 Jahre, dann der Genuss der Auster und schließlich wird der zweite Schluck Talisker hier direkt aus der Austernschale getrunken. Mehr Meer geht nicht. Geprägt von Rauch und Sherry Doch das ist längst nicht der einzige einprägsame Charakterzug, der diesen Whisky kennzeichnet. Talisker trocknet seine Gerste außerdem moderat über Torffeuern. Knapp 20 ppm Phenolgehalt entstehen so und am Ende sind es noch fünf bis sieben ppm, die in einem frischen Brand verbleiben. Das ist viel weniger als in anderen Inselwhiskys, und dennoch bleibt das rauchige Aroma im Talisker 18 Jahre oder anderen Talisker Single Malts im Hintergrund stets präsent. Die intensiven Impressionen von Meersalz und Rauch gehen dann hier bei der 18-jährigen Fassreifung eine tiefe Verbindung mit Aromen edler Sherrys ein. Es bleibt ein Geheimnis von Talisker, wie viel Whisky dazu genau vor der Vermählung in Bourbon- oder Sherryfässern lagert. Aber die reichhaltigen Einflüsse der Sherrys, die ein Tasting des Talisker 18 Jahre zeigt, sprechen für einen sehr großzügigen Einsatz solcher Fässer. Tasting des edlen Single Malts von der Isle of Skye – so riecht und schmeckt der Talisker 18 Jahre Der Talisker 18 Jahre erreicht die Nase sofort – dem Alter angemessen – mit einer vielschichtigen Intensität. Dabei präsentiert er viele verschiedene Beeren, saftige Orangenscheiben, Honig und Karamell, etwas Schärfe mit Ingwerduft und Würze von Nelken und Zimt. Darunter machen sich trockener Rauch, frisches Meersalz und ein wenig Eichenholz breit. Leicht ölig schwingt der 18-jährige Talisker dabei im Glas und kommt beim ersten Schluck dickflüssig und weich im Mund an. Dort legt er sich eindringlich auf Zunge und Geschmacksnerven ab und trifft sie gleich dreifach. Sauber getrennt hinterlässt er einen salzigen Meeresgruß und packt dazu noch eine ordentliche süße Aromenpackung, garniert mit würzigem Holz- und Rauchgeschmack aus. Ananas und Aprikosen geben ihm hierbei einen sehr fruchtigen ersten Eindruck, der sich mit Rosinen und Vanille immer tiefer ausbreitet. Dieser Vorstellung folgen Holz, Rauch und Meersalz von der Mitte bis zum Abgang, der noch von etwas Chili angefeuert wird. Informationen zur Talisker Destillerie Die Talisker Destillerie wurde 1830 von den Brüdern Hugh und Kenneth MacAskill gegründet. Nach einigen turbulenten Jahren mit mehreren Besitzerwechseln gelangte die Brennerei im Jahr 2002 unter das Dach von Diageo. Die Destillerie ist bekannt für ihre einzigartige Lage an den rauen Küsten der Isle of Skye und nutzt die regionalen Gegebenheiten, um Whiskys mit einem unverwechselbaren Charakter herzustellen. Die Verbindung zur Natur ist hier spürbar, da die frische Maritimität, die kühlen Brisen und das weiche Wasser der Umgebung essenzielle Bestandteile des Herstellungsprozesses sind. Durch die Nutzung traditioneller Methoden bleibt die Herstellung von Talisker-Whisky ein Kunstwerk, das Generationen überdauert hat und sowohl Whisky-Liebhaber als auch Neulinge in seinen Bann zieht.

Inhalt: 0.7 Liter (157,00 €* / 1 Liter)

109,90 €*
Talisker Skye Whisky
Der Name verrät es schon: der Talisker Skye Whisky stammt von der gleichnamigen Insel und beschert maritim-rauchigen Single Malt-Genuss mit pfeffriger Würze, wie man ihn von Talisker gewohnt ist. Ausgebaut unter anderem in frisch ausgebrannten Eichefässern, wird auch der Talisker Skye Whisky mit kräftigen 45,8% vol. abgefüllt. Tasting Notes Aroma: Nuancenreich und intensiv mit fruchtigen Noten von Orangen und Mangos, dazu erdige Komponenten, begleitet von den Talisker-typischen Aromen von Rauch, Salz und Meer, mit pfeffrigen Noten. Geschmack: Erneut Rauch, Salz und Meer, dazu süße Noten von Karamell und Honig, gepaart mit kräftigen Gewürznoten. Abgang: Lang und intensiv, mit einem angenehmen Nachklang von Pfeffer und Chili. Die Highlights auf einen Blick Maritime Rauchigkeit: Der Talisker Skye Whisky präsentiert sich mit typischen maritim-rauchigen Aromen, verfeinert durch pfeffrige Würze, die das authentische Flair der Isle of Skye verkörpern. Ideal für Talisker-Einsteiger: Er gilt als vergleichsweise leichter und frischer Vertreter unter den Talisker Single Malts. Doch auch erfahrene Taliskerfreunde werden von seinem Aromenspiel begeistert sein! Vielseitiges Aromenspiel: Ob für Einsteiger oder erfahrene Kenner – der Talisker Skye begeistert mit einem ausgeglichenen und vielschichtigen Geschmacksprofil, das klassische Talisker-Elemente harmonisch verbindet und alle Whisky-Liebhaber anspricht. Talisker Skye: Küstenflair der schottischen Isle of Skye Übersetzt heißt Isle of Skye so viel wie Insel des Nebels. Schlösser, Hügel und Schafe auf sattgrünen Weiden spiegeln sich im Bernstein des hiesigen Single Malts und seinem charakteristischen Aromenspiel. Der Talisker Skye entsteht in der namhaften Talisker Brennerei, welche ihren Namen dem Familiensitz eines der berühmtesten Clans Schottlands verdankt. Ein vollmundiger Tropfen, der zugleich zurückhaltend im Tasting ist. Von den Mac Askill Brüdern bei Carbost gegründet, liegt die Talisker Destillerie an den wetterexponierten Ufern des Loch Harport. Das einzigartige Mikroklima der Region verleiht dem Lebenselixier der Highlander seine unverwechselbaren Nuancen ausgewogener Salzigkeit, welche für die Single Malts von der Isle of Skye so typisch sind. Die Aromen duftender Pflanzen und Wildkräuter spiegeln sich in der geschmacklichen Vielschichtigkeit der Talisker Single Malts wider. Die milde Torfigkeit des Gerstenmalzes gewinnt durch das über Torfböden fließende Wasser zusätzlich an Tiefe und Komplexität. Der Alkoholgehalt beträgt bei der Abfüllung 45,8 %, wodurch die Whiskys von Talisker mit einigen (Alkohol-)Umdrehungen mehr aufwarten, als viele ihrer Artgenossen. Sie sind Bestandteil hochwertiger Blended Whiskys, beispielsweise von Johnnie Walker. Talisker Skye Single Malt – Herbstspaziergang auf Carbosts Küstenweg Der Talisker Skye hat außer seinem Alter nichts zu verbergen. Offenherzig trägt er maritime Noten vor sich her, welche er seiner Lagerung in ausgebrannten Eichenfässern unweit der Küste verdankt. Die Lagerhäuser besitzen Drahtgitter statt Fenstern, sodass die frische Meeresbrise ungehindert die Fässer umspielt und dem Talisker Skye seinen ursprünglichen Geschmack verleiht. Den häufigen Vergleich mit Islay Single Malts muss der Talisker Skye nicht fürchten: Von der ohnehin geringen Torfigkeit von etwa 20 ppm kommen schlussendlich weniger als 5 ppm Rauchgehalt in der Flasche an. Dank dieser dezenten Rauchigkeit erhalten die übrigen Aromen viel Raum zur Entfaltung, sodass auch Fruchtigkeit, Salzigkeit und Würzigkeit zur Geltung kommen. Auf die zweifache Destillation in Kupferkesseln folgen die Fassreifung, welche für den bernsteinfarbenen Goldton verantwortlich ist, sowie die Kaltfiltration. Tasting des Talisker Skye Scotch Whisky Als „Made by the sea“ präsentiert sich der vielseitige Schotte visuell und olfaktorisch. Er umschmeichelt die Nase mit leichten Torfnoten, maritimen Aromen und vornehmer Rauchigkeit. Ein prägnanter, feuchter, etwas würziger Geruch, gefolgt von fruchtigen Komponenten wie Orange, Limette und Mango, gekrönt von karamelligen Akzenten und Eichenaroma prägt den geruchlichen Eindruck des Talisker Skye. Am Gaumen setzt sich das maritime Nosing logisch fort. Zunächst äußert sich eine leicht pfeffrige Schärfe, welche – begleitet von süßen und salzigen Noten – zunehmend an Intensität gewinnt. Gleichzeitig manifestieren sich Karamell- und süße Raucharomen mit dem dezenten Torfgeschmack. Fruchtige Gegenspieler sind leichte Zitrusnoten und eine Nuance von Vanille. Sie begleiten den Abgang, der weniger spektakulär als bei seinem älteren Bruder, dem Talisker 10 Jahre, ausfällt. Der substanziell hochkarätige Talisker Skye erhält durch seinen besonderen Reifeprozess eine geschmackliche Dimension, welche ihn zum frischen und leichten Insel Whisky qualifiziert. Die Brennerei Die Talisker Distillery, gegründet von den Brüdern Hugh und Kenneth MacAskill in den 1830er Jahren, liegt malerisch am Ufer des Loch Harport auf der Isle of Skye. Diese traditionsreiche Brennerei blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, geprägt von finanziellen Schwierigkeiten, mehreren Besitzerwechseln und einem verheerenden Brand im Jahr 1960. Trotz dieser Herausforderungen hat sich Talisker einen Namen gemacht und produziert heute jährlich etwa 3,5 Millionen Liter Whisky. Die Kombination aus wertvollem handwerklichen Können und regionalen Zutaten macht jeden Tropfen zu etwas Besonderem. Mit dem Motto „Made by the sea“ spiegelt der Talisker Skye die faszinierenden Aromen der Küstenlandschaft wider.

Inhalt: 0.7 Liter (51,29 €* / 1 Liter)

35,90 €*
Ardbeg Spectacular Ltd.
Manege frei für ein Aromenspektakel der Extraklasse! Diese limitierte Abfüllung von Ardbeg ist das Ergebnis einer raffinierten Kombination von Portwein- und Bourbonfässern, der sie ihre unglaublich vielschichtige Aromenpalette verdankt. Ein absolutes Must-Have für Sammler! Tasting Notes Aroma: Ein intensives Bouquet von Gräsern, Lavendel, Weihrauch und leichtem Parfüm, umhüllt von Noten von Mandeln, Leder, Wachs und Torfrauch. Gelegentlich lassen sich auch frische Minzblätter erkennen. Geschmack: Cremig und ölig am Gaumen, mit salzigen, süßen und leicht pfeffrigen Nuancen. Anklänge von Birnenkompott, geräucherten Pekannüssen, heißem Teer, Toffee, Meersalz und Menthol sorgen für eine komplexe und faszinierende Geschmackserfahrung. Abgang: Der Nachklang des Ardbeg Spectacular Ltd. begeistert mit anhaltenden Eindrücken von gesalzenem Karamell, kühlendem Menthol und aschigem Rauch, die den Genuss abrunden. Die Highlights auf einen Blick Limitierte Auflage: Als Teil einer exklusiven Abfüllung ist dieser Whisky ein echtes Sammlerstück und eine exquisite Wahl für die Kenner und Liebhaber feiner Spirituosen. Intensive Torfnote: Der Ardbeg Spectacular Ltd. begeistert mit einem kraftvollen Torf- und Rauchgeschmack, der für Islay-Whiskys charakteristisch ist und Whisky-Liebhaber in seinen Bann zieht. Komplexes Aromenspiel: Die harmonische Kombination aus frischen Kräuternoten, floralen Nuancen und würzigen Holznoten sorgt für eine spannende Geschmackserfahrung, die über die typischen rauchigen Aromen hinausgeht. Die BrennereiDie Ardbeg Distillery wurde 1815 an der Südküste der Isle of Islay gegründet und hat sich schnell einen Ruf für ihre kraftvollen, torfigen Whiskys erarbeitet. Ursprünglich von John Macdougall ins Leben gerufen, erlebte die Brennerei mehrere Schließungen und Wiedereröffnungen, bevor sie 1997 wiederbelebt wurde. Besondere Bedeutung in der Herstellung hat das lokale Wasser aus dem Loch Uigeadail, das zusammen mit traditionellen Verfahren für den einzigartigen Charakter der Whiskys sorgt. Die Produkte werden ungekühlt filtriert und ohne Farbstoffe abgefüllt, um das authentische Aroma zu bewahren. Ardbeg ist stolz darauf, als „der höchstausgezeichnete torfige Single Malt Whisky der Welt“ zu gelten und zieht Whisky-Liebhaber aus aller Welt an, die die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und innovativen Abfüllungen schätzen.

Inhalt: 0.7 Liter (214,14 €* / 1 Liter)

149,90 €*
Flasche
Ardbeg An Oa Whisky
Der Ardbeg An Oa ist der perfekte Einstieg in die Welt der Islay-Malts! Nicht ganz so torfig wie andere Ardbeg Whiskies, begeistert er mit einer gelungenen Mischung aus Frucht, Süße und Rauch. Die Lagerung in Ex-Bourbon und PX Sherryfässern verleiht dem An Oa eine wunderbare Komplexität. Tasting Notes Aroma: Torfrauch mischt sich dezent mit cremigen Toffeenoten. In der Nase sind Anis und Datteln zu erkennen. Geschmack: Cremige, samtige Textur, hervorragend abgerundet mit Rauch, Schokolade und Muskat. Abgang: Ein langanhaltender, vorwiegend süßer Abgang, der das Erlebnis abrundet. Die Highlights auf einen Blick Für Islay-Einsteiger: Eine tolle Balance zwischen süßen, fruchtigen Aromen und moderatem Torf. Vielseitige Lagerung: Der An Oa reift in einem Mix aus Pedro Ximénez und Ex-Bourbonfässern, was ihm seine interessante Komplexität verleiht. Kraftvoll und rund: Mit 46,6 % vol. wird der An Oa ungefiltert und ohne Farbstoffe abgefüllt, was den natürlichen Charakter wahrt. Inspirierte Namensgebung: Benannt nach dem Mull of Oa, steht der Whisky für den Kontrast zwischen Intensität und sanfter Eleganz. Die BrennereiDie Destillerie Ardbeg wurde bereits im Jahr 1815 gegründet und liegt im Süden der Insel Islay, in Nachbarschaft zu den Brennereien Lagavulin und Laphroaig. Ardbeg ist bekannt und geschätzt für den typischen Islay-Stil mit präsenten Tönen von getorftem Malz und Rauch. Bei Ardbeg gesellt sich zu diesen rauchigen Tönen das für die Brennerei typische Zitrusaroma. Heute gehört Ardbeg zum Luxuskonzern LVMH. Notwendige Investitionen in Brennereitechnik konnten so getätigt werden, um die Entwicklung von Ardbeg zu unterstützen. Die Ardbeg Destillerie verfügt über ein Besucherzentrum, in dem Brennereiführungen angeboten werden.

Inhalt: 0.7 Liter (78,43 €* / 1 Liter)

54,90 €*
Flasche
Ardbeg Wee Beastie Whisky
Für Liebhaber torfiger Islay-Whiskys ist das „kleine Biest“ mit ausgeprägtem Rauchcharakter und spannenden Kräuternoten eine Empfehlung. Tasting Notes Aroma: Intensive Rauch- und Torfnoten, begleitet von schwarzem Pfeffer, würzigen Kiefernadeln und einem Hauch von Birne. Geschmack: Rauchiger Torf und frische Kiefer prägen das Geschmackserlebnis, erweitert durch knusprig gebratenen Räucherspeck und dunkle Schokolade, dahinter Anklänge von Anis und Eukalyptus. Abgang: Langanhaltend mit rauchigem Torfcharakter, kombiniert mit maritimen Salz- und Teeraromen, gefolgt von einer überraschenden Teernote. Die Highlights auf einen Blick Wilder Charakter: Das "kleine Biest" bietet mit seinem ausgeprägten Rauch- und Torfgeschmack eine beeindruckende Intensität. Spannende Komplexität: Die Kombination aus Bourbon- und Oloroso-Sherry-Fässern sorgt für ein vielschichtiges Aroma, das über den typischen Torfaroma hinausgeht. Junge Reifung: Mit nur fünf Jahren Lagerung bringt dieser Single Malt die frische und kraftvolle Essenz von Islay direkt ins Glas. Handwerkliche Tradition: Die Verwendung von lokalem Wasser und Malz aus der benachbarten Mälzerei in Port Ellen betont die Verbundenheit zur Region und zur kunstvollen Herstellung. Ardbeg Wee Beastie – kleines Torfbiest, großer Geschmack Ein „kleines Biest“ – so die wörtliche Übersetzung – lässt Ardbeg mit dem Wee Beastie auf Whiskyfans los. Das Tierchen zeigt beim Tasting eindrucksvoll, aus welchem Stall es kommt, hat aber auch ein paar Überraschungen parat. Ardbeg Wee Beastie – jung und wild Das Wasser für den seit 2020 angebotenen Single Malt kommt aus dem Loch Uigeadail, der nicht einmal fünf Kilometer von der Destillerie entfernt liegt. Kaum weiter entfernt ist die Mälzerei in Port Ellen, aus der Ardbeg das Malz für die Maische bezieht. Dieses ist besonders rauchig und mit bis zu 50 ppm getorft. Das sorgt – im Zusammenspiel mit dem Holz der Oregon-Kiefer, aus dem die Gärbottiche bestehen – für ein einzigartiges Aroma. Nach der zweifachen Destillation ist es Zeit für die Reifung. Diese dauert beim Ardbeg Wee Beastie nur vergleichsweise kurze fünf Jahre. Damit ist der Scotch jünger als alle anderen Abfüllungen, die die Destillerie anbietet. In dieser Zeit lagert er nicht nur in ehemaligen Bourbon-Barrels aus den USA, sondern auch in Fässern, in denen zuvor spanischer Sherry reifen durfte. Bei diesem Sherry handelt es sich ausschließlich um die Sorte Oloroso, der besonders kräftig und trocken ist. Ardbeg Wee Beastie – das kleine Moorbiest hat mehr als Rauch und Torf zu bieten Der Ardbeg Wee Beastie kommt in einer der typischen grünen Flaschen auf den Tisch, die – genau wie der hervorgehobene Buchstabe „A“ auf dem Etikett – zu einem Markenzeichen der schottischen Brennerei avanciert ist. Daraus befreit, offenbart sich das kleine Biest in einem attraktiven hellen Goldton, der es gar nicht nötig hat, durch Farbstoffe aufgehübscht zu werden. Wenig überraschend riecht der Single Malt zunächst vor allem nach Rauch und Torf. Doch bald entfalten sich noch weitere Düfte. Dazu zählen schwarzer Pfeffer, würzige Kiefernadeln und etwas Birne. Rauchiger Torf und frische Kiefer dominieren zunächst auch den Geschmack beim Tasting. Kein Wunder, schließlich hat man es sich bei Ardbeg zum Ziel gesetzt, mit dem kleinen Moorbiest den „rauesten und rauchigsten Ardbeg aller Zeiten zu erschaffen“. Das ist einerseits zweifellos gelungen, wird dem Islay Malt andererseits aber nicht ganz gerecht. Denn die Zunge bekommt noch mehr zu erschmecken. So erweitern bald knusprig gebratener Räucherspeck und dunkle Schokolade das Geschmacksspektrum. Der Einfluss des Sherrys bei der Lagerung ist auch mit einer – allerdings stets dezent bleibenden – Fruchtnote zu erahnen. Beim Abgang hallt der rauchige Torfcharakter des Wee Beastie noch lange nach und verbindet sich mit einem maritimen Salz- und Teeraroma á la Islay. Geschmacklich ist das kleine Biest also bereits erwachsen und für alle Liebhaber torfiger Islay-Whiskys eine Empfehlung. Bei Bedarf lässt sich der ausgeprägte Rauchcharakter übrigens mit ein paar Tropfen Wasser mildern, wodurch sich beim Tasting auch spannende Kräuternoten entfalten. Ardbeg – Heimat des höchstausgezeichneten torfigen Single Malt Whiskys Die an der Südküste der Hebrideninsel Islay gelegene Siedlung Ardbeg, wäre vermutlich weitgehend unbekannt, wenn sie nicht den gleichen Namen wie eine auf der ganzen Welt berühmte Whiskydestillerie tragen würde. Hier sollen bereits Ende des 18. Jahrhunderts – damals noch inoffiziell und im Geheimen – kräftig-torfige Whiskys gebrannt worden sein. Das war den damit um ihre Einnahmen gebrachten Steuereintreiben natürlich ein Dorn im Auge, sodass sie die Aktivitäten bald unterbanden. Das war das erste Mal, dass die Destillerie ihre Pforten schließen musste und es sollte nicht das letzte Mal bleiben. Immer aber gelang wenig später ein Neuanfang, der bald die alten Erfolge in den Schatten stellte. 1815 gründete John Macdougall die Ardbeg Distillery schließlich offiziell. Die Geschicke des schnell wachsenden Unternehmens blieben in den nächsten Jahren fest in den Händen der Familie. 1858 avancierten die Schwestern Margaret und Flora Macdougall zu den ersten Whisky-Brennerinnen in ganz Schottland und knapp drei Jahrzehnte später war Ardbeg mit einem Ausstoß von 1,1 Millionen Litern die erfolgreichste Whiskydestillerie der Insel. Darauf folgte jedoch eine Serie von Eigentümerwechseln und Destillerie-Schließungen. Seit dem 25. Juni 1997 macht Ardbeg aber wieder das, was Whiskyfreunde auf der ganzen Welt lieben: richtig gute Single Malts mit ausgeprägtem Torfcharakter. Zahlreiche Preise bei renommierten Wettbewerben führten dazu, dass Ardbeg inzwischen stolz mit dem Slogan „Der höchstausgezeichnete torfige Single Malt Whisky der Welt“ wirbt. In den letzten Jahren haben die Islayer Produktion und Sortiment sukzessive ausgeweitet – zum Glück nicht zulasten der Qualität.

Inhalt: 0.7 Liter (57,00 €* / 1 Liter)

39,90 €*
Flasche

Beliebte Whisky Marken

Aus unserem Magazin

UNSERE FAVORITEN

Die besten rauchigen Whiskys


Unsere Empfehlungen für Fans rauchiger Whiskys.

Willkommen bei Smoke 'n Oak - Ihrem Olnine Shop für Whisky, Gin und Mehr

Tauchen Sie ein in die Welt des Genusses und erkunden Sie unsere große Auswahl an hochwertigen Spirituosen. Darüber hinaus finden Sie in unserem Magazin spannende Hintergrundinformationen rund um das Thema Whisky und raffinierte Rezepte für Cocktails & Drinks. 

Exquisite Auswahl

Entdecken Sie unsere exquisite Auswahl an hochwertigen Spirituosen wie WhiskyRum oder Gin. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur klassische Favoriten, sondern auch seltene und innovative Produkte anzubieten. Darüber hinaus finden Sie bei uns handverlesene Spezialitäten wie CognacBrandyArmagnacTequila und Mezcal sowie erlesene Liköre und Aperitifs. Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und genießen Sie die vielfältigen Nuancen hervorragender Spirituosen. Ihre Reise in die Welt des Genusses beginnt hier!

Neue Geschmackserlebnisse

Sind Sie auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen? In unserer Sammlung raffinierter Cocktail-Rezepte finden Sie kreative Ideen, die Ihnen helfen, die Aromen Ihrer Lieblingsspirituosen auf ungeahnte Weise zu kombinieren. Ob ein klassischer Cocktail oder eine moderne Interpretation – unsere Rezepte sind darauf ausgerichtet, Ihre Sinne zu verwöhnen und jede Feier zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und mixen Sie unvergessliche Drinks für sich und Ihre Gäste!

Entdecken Sie die Welt des Whiskys

Möchten Sie mehr über Whisky erfahren? In unserem Magazin erwarten Sie spannende Hintergrundinformationen, die Ihnen einen tiefen Einblick in die Welt des Whisky bieten. Entdecken Sie die verschiedenen Herstellungsprozesse, die einzigartigen Geschmacksprofile und die Geschichte hinter den renommiertesten Marken. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Materie und erweitern Sie Ihr Wissen über die Kunst des Whiskys!